FKTG verleiht Preise für Innovationen in Fernseh- und Medienbranche

Forschung & Entwicklung
Köpfe

Klaus Merkel ehrte die FKTG mit der Richard-Theile-Medaille. Laudator Prof. Dr. Rainer Schäfer würdigte damit seinen langjährigen und international sehr erfolgreichen Einsatz bei der Entwicklung und Standardisierung offener Plattformen für das interaktive digitale Fernsehen und für HbbTV.

 

Professor Rainer Schäfer, Professor Ulrich Reimers, Dr.-Ing. Florian Jackisch und Sonja Langhans
Quelle: FKT / Martin Braun

Dr.-Ing. Florian Jackisch erhielt den Förderpreis 2020 für den wissenschaftlichen Nachwuchs (Rudolf-Urtel-Preis). Die FKTG zeichnete damit seine an der Technischen Universität Braunschweig entstandene Dissertation mit dem Titel „Erweiterung der Leistungsfähigkeit von Hybrid-Fiber-Coax-Netzen für die hochdatenratige Kommunikation“ aus.

 

Professor Karlheinz Brandenburg (4.v.l.) zeichnete das Team von WeltN24 aus, Norman Tettenborn (Qvest Principal, rechts) würdigte die Arbeit als Laudator.

Quelle: FKT / Martin Braun

Unternehmensvertreter von WeltN24 nahmen den Innovationspreis für Informationstechnik in der Medientechnologie entgegen, gewürdigt von Laudator Norman Tettenborn (Qvest Principal) - für die "außerordentliche Teamleistung für die Definition eines modernen Konzeptes für ein innovatives und IP-basiertes Fernseh-Studio für die 24/7-Nachrichtenproduktion und die agile Umsetzung in kurzer Zeit".

 

Lukas Scheunert, Luis Jacobi, Pascal Kutschbach und Laudator Dr. Lucien Lenzen.
Quelle: FKT / Martin Braun

Den Hochschul-Absolventen-Preis 2020 erhielt Lukas Scheunert für seine an der Hochschule Düsseldorf entstandene Bachelorarbeit mit dem Titel „A use case of 5G connected drones with AI for object detection“. Laudator Dr. Lucien Lenzen übereichte zudem den Hochschul-Absolventen-Preis 2021 an Pascal Kutschbach für seine an der Hochschule RheinMain entstandene Masterarbeit mit dem Titel „Approaches to Colorspace-Conversions using Deep Learning“ sowie Luis Jacobi für seine an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften entstandene Masterarbeit mit dem Titel „Optimierung der ARD-Onlinedistribution durch Szenenbasiertes Video-Encoding und Machine Learning“.

www.fktg.org