Florian Hager neuer Intendant des Hessischen Rundfunks

Amtsantritt am 1. März 2022

Heads

Florian Hager, geboren 1976 in Aalen, studierte Medientechnik, Informatik und Multimedia an der Hochschule der Medien in Stuttgart sowie Publizistik und Filmwissenschaft in Paris und Mainz. Er arbeitete als Referent des Arte-Präsidenten sowie des Direktors für Europäische Satellitenprogramme beim ZDF. Hager war im Anschluss stellvertretender Programmdirektor sowie Hauptabteilungsleiter Programmplanung TV und Web bei Arte in Straßburg. 2015 wurde Hager Gründungsgeschäftsführer von funk, dem Jugendangebot von ARD und ZDF. Seit 2020 gestaltet Hager als stellvertretender Programmdirektor und Channel Manager die ARD Mediathek.

Die Findungskommission des Rundfunkrats hatte dem Gremium HR-Betriebsdirektorin Stephanie Weber und den stellvertretenden ARD-Programmdirektor Florian Hager als Kandidaten vorgeschlagen.

Die Findungskommission unter der Leitung des Rundfunkratsvorsitzenden Rolf Müller wurde in der Rundfunkratssitzung am 30. April 2021 eingesetzt, nachdem HR-Intendant Manfred Krupp erklärt hatte, wie geplant Ende Februar 2022 in den Ruhestand zu gehen. Gewählt werden konnte nur, wer durch die Findungskommission oder ein Mitglied des Rundfunkrats zur Wahl vorgeschlagen wurde. Die Mitglieder des Rundfunkrats hatten sowohl bei der Wahl am 29. Oktober 2021 als auch bei der Wahl am 3. Dezember 2021 bis zum Beginn des Wahlvorgangs die Möglichkeit, Wahlvorschläge einzubringen. Alle Bewerbungen, die schriftlich an den Rundfunkrat gerichtet wurden, sind allen Rundfunkratsmitgliedern bekannt gemacht worden. Die zehnköpfige Findungskommission bildete sich aus den Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden von Rundfunk- und Verwaltungsrat sowie den Vorsitzenden der Ausschüsse beider Gremien.

Laut § 16 Abs. 1 hr-Gesetz wird die Intendantin oder der Intendant vom Rundfunkrat für fünf bis neun Jahre mit einfacher Mehrheit gewählt.

www.hr.de