Fußball-EM 2024: Telekom verantwortet Vernetzung der Stadien

Kooperation mit RTL

Distribution
Live-Produktion
Termine
Als offizieller Partner für Telekommunikationsdienste wird das die Telekom bei der Fußball-EM 2024 die Vernetzung der zehn Stadien in Deutschland und aller Fan-Zonen in den Gastgeberstädten sowie der 24 Mannschaftsquartiere und Trainingszonen sicherstellen, teilt das Unternehmen mit.

Diese werden mit dem International Broadcast Center (IBC) der UEFA in Leipzig verlinkt, von dort aus werden die Fernsehbilder aller Spiele weltweit übertragen. Außerdem wird die Telekom für die Übertragung der TV-Bilder und die Kommunikation der Medienvertreter zusätzlich umfangreiche IT-Netzwerke (LAN und WLAN) in den Stadien errichten und betreiben. Auch die Aufnahme der Zentrale der UEFA EURO 2024 und deren Rechenzentren in den gesamten Netzverbund übernimmt das Unternehmen. 

Die Telekom besitzt die Medienrechte an allen 51 Spielen der UEFA EURO 2024, die live bei MagentaTV zu sehen sein werden. Fünf dieser Spiele werden in Deutschland exklusiv nur bei MagentaTV gezeigt. Außerdem präsentierte die Telekom eine umfangreiche Kooperation mit RTL Deutschland. 

Beide Unternehmen gaben bekannt, dass sie etwa für die Berichterstattung rund um das gesamte Turnier eng zusammenarbeiten werden. Hierzu werden sie unter anderem ein TV-Studio und weite Teile der Produktionsinfrastruktur gemeinsam am Standort von RTL in Köln Deutz betreiben. Als Produktionspartner zur Fußball-EM 2024 covert RTL Deutschland zudem alle 51 Spiele des Turniers plattformübergreifend direkt nach Abpfiff mit ausführlichen Highlight-Rechten und zeigt zwölf Spiele live im Free-TV.

www.telekom.de


 

Ähnliche Beiträge