Hamburg Open mit Masterclasses und "Extra-Portion Inspiration"

Termine
Mit neuen Formaten geht die Hamburg Open am 18. und 19. Januar 2023 an den Start. So können sich Teilnehmende in Masterclasses die neuesten Produkte und Lösungen führender Anbieter vorstellen lassen, sich Anwendungstipps holen und den anwesenden Unternehmensvertretern und -vertreterinnen detaillierte Fragen stellen

Die Masterclasses, die von Keyplayern wie Sony, Broadcast Solutions, Netorium, Dalet, Evertz Microsystems und 4=1 kostenlos angeboten werden, finden in einem gesonderten Seminarbereich der Halle B6 des Hamburger Messegeländes statt.

Neben den anbieterspezifischen Weiterbildungsmöglichkeiten in den Masterclasses soll die große Bühne des Hamburg Open Forum dieses Jahr eine "Extra-Portion Inspiration" sowie wertvolle Einblicke zu aktuellen Branchenthemen vermitteln. Im Programm werden neben technischen Themen wie Virtuelle Produktion, Interoperabilität in der Cloud, 5G TV-Produktion mit Smartphones, Metaverse und VR/AR auch Herausforderungen wie der Fachkräftemangel, Nachhaltigkeit und kulturelle Aspekte bei Transformationsprojekten diskutiert. 

Unterstützung durch FKTG
Den Machern der Hamburg Open, der Hamburg Messe & Congress (HMC) und Studio Hamburg MCI, ist dabei wichtig, sowohl führenden Vertretern und Vertreterinnen aus der Forschung als auch Lösungsanbietern und Anwenderinnen eine Plattform zu bieten. Unterstützung bekommen HMC und MCI durch die FKTG - Fernseh- und Kinotechnische Gesellschaft, die erstmalig mehrere Programmpunkte beisteuert. Zusätzlich zum Hamburg Open Forum wird es eine Aussteller-Bühne geben, auf der zahlreiche Unternehmen über zwei Tage ihre Neuheiten und individuellen Lösungen zu vielen Praxisthemen vorstellen.

Der bei der Hamburg Open "immens wichtige" Networking-Aspekt wird auch auf der anstehenden Veranstaltung durch die großzügige, eigens dafür geschaffene Networking Area im Zentrum der Halle betont. Neu in 2023: Ein weiterentwickeltes Catering-Konzept soll das Get-Together am Abend des ersten Messetags noch attraktiver und zum begehrten Anlaufpunkt der gesamten Broadcast- und Medientechnik-Branche machen. Das Get-Together, bei dem die Teilnehmenden der Hamburg Open  bei Live-Musik, Essen und Drinks den Tag ausklingen lassen, ist dabei auch in 2023 kostenfrei.

Neben Masterclasses, Bühnenprogramm und Networking-Events präsentiert die Expo der diesjährigen Hamburg Open rund 180 nationale und internationale Player der Broadcast- und Medientechnikbranche, die ihre neuesten Lösungen vorstellen und auf ihre Stände zum Informieren und Fachsimpeln einladen.

Hinweis in eigener Sache
FKT und FKTG sind auf der Hamburg Open auf dem gemeinsamen Messestand 103 zu finden.

www.hamburg-open.de

 

Ähnliche Beiträge