Hamburg Open: Shure mit neuem Lavaliermikrofon und digitalem Spektrum Manager

Audio
Termine
Produkte und Lösungen
Der Audioequipment-Hersteller Shure zeigt auf der Hamburg Open (18. bis 19. Januar 2023) an seinem Stand B6.432 das neue UniPlex Lavaliermikrofon und den digitalen Axient Digital AD600 Spektrum Manager sowie verschiedene Konferenzlösungen.

Der Axient Digital AD600 Spektrum Manager umfasst Echtzeit-Scanning, ein großes Farbdisplay und eine Schaltbandbreite von 174 MHz bis 2 GHz. Der digitale Nachfolger des  AXT600 Axient Spektrum Managers ist ein  Tool zur Planung und Organisation des Frequenzmanagements in professionellen Audioanwendungen, darunter Tourneen, Broadcast, Filmton und Theater.

Das neue Subminiatur-Lavaliermikrofon UniPlex mit Nierencharakteristik für Sprachanwendungen hat Shure für Unternehmenspräsentationen und Redner:innen in Konferenzräumen, Hörsälen und Broadcast-Anwendungen entwickelt. Sowohl UniPlex als auch der AD600 werden auf der Hamburg Open präsentiert.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Messeagenda ist und bleibt das Thema „New Work“. Neue Standards und dauerhafte Lösungen für hybrides Arbeiten werden heute so dringend wie nie zuvor benötigt. Das betrifft natürlich auch alle Unternehmen und Selbständigen aus der Kreativbranche. Shure bietet mit den Konferenzlösungen der Microflex Advance-Serie (MXA), dem Microflex Complete Wireless (MXCW), dem P300 Audio Conferencing Processor sowie der IntelliMix Room Audio Processing Software Audiolösungen an, die auf jede Anwendungssituation anpassbar sind. 

Am Mittwoch, den 18. Januar um 12:30 Uhr spricht Falk Cordes, Applications Engineer bei Shure, auf der Messe über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten des MXA920 Decken-Mikrofonarrays. Für alle, die sich über Drahtlosmikrofonie im professionellen Audiobereich informieren möchten, ist der Vortrag von Regina Holzmann, Market Development Specialist bei Shure, am Donnerstag, den 19. Januar um 11:30 Uhr eine gute Möglichkeit. Hier wird über die Herausforderungen des Frequenzmanagements und wie man zuverlässige drahtlose Audiosignale an einer Vielzahl von Sets und unter wechselnden HF-Bedingungen liefern kann, gesprochen. 

www.shure.com

 

Ähnliche Beiträge