HbbTV Test Suite und DASH DRM Reference Application in neuer Version

Standards & Dienste
Die HbbTV Association hat aktualisierte Versionen der HbbTV Test Suite und der DASH DRM Reference Application veröffentlicht. Die HbbTV Test Suite 2023-1, die von der HbbTV Testing Group entwickelt wurde, ist das erste größere Update in diesem Jahr und enthält 61 neu genehmigte Tests sowie Fehlerkorrekturen und Verbesserungen an weiteren 113 zuvor genehmigten Tests.

Die HbbTV Test Suite bietet nunmehr insgesamt 2.987 Tests, von denen 2.385 genehmigt wurden. Die HbbTV Association arbeitet daran, die Qualität und den Abdeckungsbereich der Test Suite laufend zu verbessern und entwickelt aktiv Tests für neue Funktionen, die in zukünftige Aktualisierungen aufgenommen werden sollen.

Als weitere Maßnahme im Testbereich wurde die stabile (Produktions-)Version der DASH DRM Application um neue Tests erweitert. Die DRM-Aktualisierungen umfassen Streams mit PlayReady Security Level 3000 und Streams mit dem AES-CBCS-Verschlüsselungsverfahren. Die DASH-Updates umfassen eine Auswahl von Tests für Multi-Period-DASH, die den Inhalt eines Streams nach der serverseitigen Werbeeinblendung simulieren.

Die Staging-Version (Entwicklungsversion) enthält jetzt Tests für dauerhafte DRM-Lizenzen und Streams, die mit einer Auswahl verschiedener DRM-Systeme entschlüsselt werden können.

Die HbbTV Test Suite ist ein wichtiges Instrument für Gerätehersteller, um die Konformität ihrer Produkte mit den aktuellsten HbbTV-Spezifikationen und deren Funktionen zu überprüfen. Die Test Suite steht in registrierten HbbTV-Testzentren zur Verfügung, HbbTV-Mitglieder können sie in ihren eigenen Räumlichkeiten nutzen. 

Die HbbTV DASH DRM Reference Application ist ein wertvolles Interoperabilitätsinstrument für TV-Gerätehersteller, Rundfunkanstalten und nationale Testgremien, um TV-Geräte und Inhalte auf ihre Eignung für verschiedene DASH-Videostreams und DRM-Verschlüsselungen zu testen. Die Nutzungsbedingungen sehen vor, dass der Code leicht wiederverwendet werden kann, damit jeder Anwender seine eigene DASH-Videostreaming-Applikation implementieren kann, und da der Code unter MIT-Lizenz verfügbar ist, steht dem nichts im Wege. 

www.hbbtv.org

 

Ähnliche Beiträge