Da die Nachfrage nach Videoinhalten für soziale Netzwerke wachse und der Hessische Rundfunk nicht nur eigene, sondern zunehmend auch externe Kanäle bespielt, hat er seine Ateme-Installation in Zusammenarbeit mit dem Ateme-Reseller SatService erweitert. Ateme Titan Live übernimmt nun auch die Videokompression für Inhalte, die der Rundfunksender über YouTube, Facebook, Twitch und andere Plattformen bereitstellt.
Mit Titan Live kann der Hessische Rundfunk verschiedene OTT- und DVB-T2-Kanäle über eine einzige Plattform mit Videoinhalten beliefern und aus einem Input-Feed in Echtzeit mehrere Streams mit unterschiedlichen Parametern generieren. Er setzt die Lösung bereits seit einigen Jahren erfolgreich für das OTT-Encoding seines Liveprogramms und das Streaming von Sport- und Kulturveranstaltungen ein. Im Bereich DVB-T2 nutzt er darüber hinaus Ateme Titan Mux für die Generierung der statistischen Multiplexe.
Titan Live ist eine hardwareunabhängige Lösung für Distribution von Inhalten über Kabel, DTH, DTT, IPTV und OTT. Sie bietet eine intuitive Anwendungsoberfläche, die die Einrichtung und Bedienung erleichtert und für einfache, effiziente Arbeitsabläufe sorgt. Titan Live ist extrem leistungsfähig und ermöglicht eine einzigartige Kanaldichte. Die Lösung unterstützt verschiedene Auflösungen bis hin zu UHD und liefert höchste Videoqualität bei minimalen Bitraten und damit geringem Datenvolumen.
www.ateme.com
FKT-Online
