HTWK Leipzig mit neuen Räumen für Forschung zu Immersive Audio

Audio
Forschung & Entwicklung
Die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur in Leipzig (HTWK) hat neue Räume für immersives Audio geschaffen. Sie sollen den Studierenden einen Einblick in die aktuell modernsten Produktionsmethoden ermöglichen. Die Hochschule benötigte dafür eine Abhörlösung, die flexibel genug ist, um verschiedene Formate umzusetzen. Sie entschied sich für die koaxialen 3-Wege Studiolautsprecher der The Ones-Serie von Genelec, teilt das Unternehmen mit.

In Zusammenarbeit mit VST Saalfeld und dem lokalen Genelec-Vertrieb Audio Pro Heilbronn wollte die Hochschule ihre Produktions- und Präsentationsräume erweitern, um den Studierenden neue kreative Lernumgebungen und zusätzlich einen größeren Raum für die Vorführung ihrer Arbeiten zu bieten. Der Präsentationsraum sollte auf 7.1.4 mit einem zusätzlichen ‚Voice Of God‘-Kanal aufgerüstet werden, um Referenzproduktionen in Dolby Atmos, Auro 3D, MPEG-H und auch experimentelle Formate wiedergeben zu können. 

Darüber hinaus sollte ein immersives Studio entstehen, in dem ein komplettes 17.2-Half-Dome-Setup als Teil des Ambisonics-Workflows der HTWK und für verschiedene externe Renderer genutzt werden kann. Das Herzstück des neuen Systems ist das koaxiale 3-Wege Modell 8331, ergänzt mit den 2-Wege Nahfeld-Monitoren 8340 und 8350. Den Tiefbassbereich für die verschiedenen Räume liefern die Subwoofer-Modelle 7360, 7370 und 7380.

www.genelec.de
www.htwk-leipzig.de


 

Ähnliche Beiträge