Speziell für den Video- und Audiobereich entwickelt nachtblau AI-Anwendungen, um wiederkehrende Aufgaben und Abläufe in der Video-Produktion zu automatisieren und zu beschleunigen. KI-basierte Services sind z.B. Speech-to-text, Texterkennung, Übersetzung, Untertitel und Voice-over sowie Gesichts- und Objekterkennung.
Zu den neuen Medialoopster-Features zählen zudem Lösungen für ortsunabhängiges Arbeiten (Remote Work). Videoprojekte können nun auch im Home-Office und überall in der Welt erstellt und bearbeitet werden.
Das Unternehmen zeigt auf der IBC zudem mit "Collaboo" eine cloud-basierte Plattform für Echtzeit-Zugriff und schnellen Austausch von Inhalten bei Medienproduktionen. Direkt aus dem MAM-System Medialoopster heraus ermöglicht Collaboo die selektive Veröffentlichung von Bilder und Video-Assets zum kollaborativen Arbeiten. Beteiligte von überall können in Collaboo an einem Videoprojekt gemeinsam arbeiten, selbst produzierte oder geteilte Videos in Echtzeit kommentieren oder verschieden Videoversionen miteinander vergleichen.
Die Komplett-Lösung Mediabox eignet sich für überschaubare Produktionsumgebungen mit "hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit und Performance". Mediabox sorgt Nachtblau zufolge für Flexibilität und Effizienz im Produktions-Workflow. Die Lösung aus MAM und NAS kann per Plug & Play an den Rechner angeschlossen und sofort genutzt werden. Ohne aufwendige Installation notwendig sei die Mediabox flexibel an sämtlichen Standorten einsetzbar, heißt es.
www.nachtblau.tv
FKT-Online
