Die Architektur des Alamiya Media Ü-Wagens mit integrierter Lawo-Technologie bietet einen UHD-HDR-Video-Workflow mit 12G und AES67-Audio-Vernetzung. Lawo VSM (Virtual Studio Manager) bildet die Schaltzentrale des Alamiya Ü-Wagens. Die VMS-Integration mit einer Vielzahl von Broadcast-Systemen, darunter Videokreuzschienen, Audiokonsolen und Intercoms, macht es zur geeigneten Wahl für die effiziente Verwaltung von Ressourcen. Mit seiner Bedienoberfläche ermöglicht VSM den Anwendern die schnelle und präzise Steuerung betriebsweiter Ressourcen und Ü-Wagen.
Die Tonregie im Ü-Wagen ist mit dem Lawo mc²56 Audioproduktionspult der neuesten Generation ausgestattet. Es zeichnet sich durch seine kompakte Größe, Flexibilität und seine Vielseitigkeit aus und eignet sich für so unterschiedliche Anwendungen wie Ü-Wagen und Studios, Live-Performance und Recording. Es ist optimiert für moderne IP-Videoproduktionsumgebungen und wurde im Hinblick auf die Vernetzung in komplexen Produktionsinfrastrukturen entwickelt. Es bietet native Unterstützung für SMPTE 2110, AES67/RAVENNA, DANTE (über Power Core Gateway), MADI und Ember+. Die lokalen Ein- und Ausgänge bieten 16 MIC/Line-Eingänge, 16 Line-Ausgänge, acht AES3-Ein- und Ausgänge, acht GPI/Os und einen lokalen MADI-Port (SFP).
Die A__UHD Core Audio-Engine von Lawo für mc² Audio-Produktionsmischpulte bietet HOME-Funktionalität, die den Platzbedarf deutlich verringert und gleichzeitig effiziente Ressourcennutzung ermöglicht. Diese über Software definierte IP-DSP-Engine bietet bis zu 1.024 DSP-Kanäle, die für ein flexibles Ressourcen-Pooling auf mehrere mc²-Pulte verteilt werden können.