InfoComm 2021 in Orlando: Registrierungsphase gestartet

AV-Fachmesse vom 23. bis 29. Oktober 2021

International
Events

"Wir freuen uns sehr, die professionelle AV-Branche auf der InfoComm 2021 zu versammeln. Es gibt nichts Besseres als das persönliche Erlebnis, um neue Technologien kennenzulernen, neue Geschäftskontakte zu knüpfen und sich mit langjährigen Branchenkollegen zu treffen", sagt David Labuskes, CTS, CAE, RCDD, CEO von AVIXA. "Wie zahllose andere Branchen ist auch die Pro-AV-Branche in vielfältiger Weise von der Pandemie betroffen - einige negativ, wie der Stillstand der Live-Events, andere positiv, wie die dramatische Verbreitung der Videokommunikation. Auf der Messe werden wir die Trends erkunden, die sich herauskristallisiert haben und die von Dauer sein werden.”

Die InfoComm 2021 wird die größten, am schnellsten wachsenden und wichtigsten Lösungen und Technologien in der Welt der AV in den Mittelpunkt stellen. Auf der gesamten Ausstellungsfläche an den Ständen der Aussteller und in den Schulungen und Trainings können die Teilnehmer Conferencing and Collaboration, Content, Produktion und Streaming, Digital Signage, Bildung, Live-Events, Audio und vieles mehr entdecken.  

Eine der prominentesten Lösungen, über die während der Pandemie gesprochen wurde, war Conferencing and Collaboration - ein Bereich, der laut der neuesten Marktanalyse von AVIXA im Jahr 2021 weltweit 43,5 Milliarden Dollar generieren und 2026 49,9 Milliarden Dollar erreichen wird. In den InfoComm-Sessions werden Themen wie die Gestaltung flexibler Räume für die Zusammenarbeit, klarer und verständlicher Ton für Konferenzen, hybride Arbeitsbereiche - richtig gemacht - und Bring Your Own Meeting (BYOM)-Systeme behandelt.  

Digital Signage ist eine weitere AV-Lösung, die während der Pandemie ganz oben auf der Agenda stand. Diese Lösung hat es Unternehmen ermöglicht, die Bürger mit aktuellen Nachrichten über Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen und den Verkehrsfluss zu versorgen. Für den Digital Sigange Sektor wird die Messe in Zusammenarbeit mit der Digital Signage Federation (DSF) die D=SIGN-Konferenz als zwei halbtägige Programme am Dienstag 26. und Mittwoch 27. Oktober veranstalten. Die Vorträge befassen sich mit Trends bei Interaktivität und Touchscreens in einer Welt nach der Pandemie, der Überwindung von Konnektivitätsbarrieren durch 4G/5G-Technologien, dem Einsatz von KI und Machine Learning zum Triggern von Inhaltsänderungen und mehr.

Die InfoComm 2021 wird auch in die Bereiche Content, Produktion und Streaming eintauchen - eine Lösung, von der prognostiziert wird, dass sie im Jahr 2021 weltweit 30 Milliarden Dollar generieren und im Jahr 2026 38,5 Milliarden Dollar erreichen wird. Content, Produktion und Streaming Media ist die AV-Lösung, die am wenigsten von COVID-19 betroffen ist. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Unternehmen ihre digitalen Inhalte ausbauen - wie z.B. die Produktion von Videos, um Kunden zu binden und dem Streaming von virtuellen Veranstaltungen. InfoComm-Sessions werden Themen wie die Integration von Online- Gästen zu Live-Streams und die automatische Spracherkennung und Bereitstellung von Untertiteln untersuchen.

Die InfoComm wird zudem AV-Lösungen für das Lernen erforschen – Für Schulen, Hochschulen und Lernumgebungen in Unternehmen, sei es für den Fernunterricht oder in Präsenz. Es ist kein Geheimnis, dass sich die Art und Weise, wie Menschen lernen, in den letzten anderthalb Jahren rapide verändert hat – und die AV-Industrie hat eine große Rolle dabei gespielt, dass sich Lehrende und Lernende anpassen können. Die InfoComm-Sessions behandeln auch die Entwicklung flexibler institutioneller AV-Standards, automatisches Kamera-Tracking für Klassenräume und Fallstudien wie das New Jersey Institute of Technology, das 100 Klassenzimmer in hybride Lernumgebungen verwandelt hat.

Auch Live-Veranstaltungen wurden von der Pandemie erheblich beeinträchtigt - ein Beispiel dafür ist die InfoComm selbst. Veranstaltungen waren gezwungen, im virtuellen Raum statzufinden. Glücklicherweise erholt sich dieser Bereich in den USA allmählich wieder, und aus der Produktion virtueller Veranstaltungen wurde viel gelernt, was zukünftige Veranstaltungen verbessern wird. Auf der InfoComm werden Themen wie die Erstellung von Veranstaltungen mit virtueller Produktion und extended Reality, die Erstellung von Inhalten mit generativen Medien und Gaming-Engines sowie immersives Audio für multisensorische Erlebnisse behandelt.

Auf der InfoComm gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich über die neuesten Produkte und Trends im Audiobereich zu informieren - auf der Messe, in den Audio-Demoräumen und in Sessions. Von Beamforming-Mikrofonlösungen bis hin zu drahtlosen Mikrofonen und neuen Regeln für White-Space-Geräte werden in den Sessions die "Must-Knows" für die Durchführung großartiger Audioerlebnisse behandelt.  

InfoComm-Teilnehmer können von Mittwoch bis Freitag auf dem Messegelände am Stand 1961 die Technology Innovation Stage besuchen, um handliche Einblicke in die neuesten technologischen Fortschritte und Anwendungen zu erhalten. Diese kostenlosen Sessions beinhalten Produktankündigungen und -demonstrationen, New Technology Lightning Rounds, die die aufregendsten neuen Produkte auf der InfoComm 2021 hervorheben, eine Präsentation zum Stand der Branche von AVIXAs Market Intelligence Team und vieles mehr.

Die InfoComm 2021 bietet auch viele Gelegenheiten zum Networking bei Veranstaltungen wie dem Tech Managers Forum, dem Independent Technical Services, Systems Integrators, and Consultants Councils Reception, Young AV Reception, Women's Council Breakfast, Live Events Forum and Reception und dem Diversity Council Networking Event.  

www.infocommshow.org