Internet of Things: Riedel kooperiert mit Sporttech-Start-up Iotis

Company

Das mit Angel Investor und Ex-Fußballnationalspieler Fabian Ernst gegründete IoT (Internet of Things) Sport Start-up hat sich zum Ziel gesetzt, den Ballsport nachhaltig zu digitalisieren und an die Bedürfnisse der jüngeren Generationen anzupassen.

Das Produkt-Debüt: Ein smarter Fußball, der durch integrierte Sensor-Technologie Live-Daten generiert und - gepaart mit einer Trainings-App - zum digitalen Coach wird. Tracking-Lösungen für weitere Sportarten wie z. B. Tischtennis sollen folgen. iotis setzt auf Sensortechnologie und komplexe Algorithmen als Basis einer Trainingsplattform. Nutzer können so den digitalen Fußball mit einer Trainings-App verbinden und in Echtzeit Daten einsehen. Neben der reinen Leistungsverbesserung liegt ein großer Fokus auf dem Teilen der Ergebnisse mit Freunden. Spielerische Elemente runden das Trainingsangebot in der App ab.

Mit dieser Partnerschaft sollen durch Austausch von Know-how und Technologie Innovationen weiter vorangetrieben und das Potenzial der Digitalisierung im Sinne eines nachhaltigen und nutzerzentrierten Sports ausgeschöpft werden. Darüber hinaus wollen iotis und Riedel Communications einander Märkte und Netzwerke öffnen, zudem werden die Wuppertaler das Hannoveraner Start-up mit spezieller Hardwareentwicklung und verschiedenen Services u. a. im Bereich Logistik unterstützen.

Neben dieser Kooperation beteiligt sich Unternehmer Thomas Riedel als privater Investor an iotis.

www.riedel.net