ITFS: Programm für Trickfilm-Festival steht fest

Veranstaltung vom 3. bis 8. Mai 2022 - Motto „Black is Back!“

Events

Zu Visual Effects, Architektur, Kunst, Design, Musik, Wissenschaft und Games will das ITFS 2022 an sechs Tagen Publikum und Branchenvertreter*innen aus der ganzen Welt ins Herz Stuttgarts locken. Zudem steht die Webseite OnlineFestival.ITFS.de mit Mediathek, dem ITFS VR Hub und zusätzlichen Online-Formaten vom 2. bis 15. Mai 2022 zur Verfügung.

Das Open Air-Kino des ITFS auf dem Stuttgarter Schlossplatz ist das Publikumshighlight im Kulturkalender der Region Stuttgart und bietet täglich ein kostenloses Filmprogramm, das auch erstmalig weltweit gestreamt wird. Das kommende ITFS wartet mit neuen Partnern und Spielstätten wie dem Hospitalhof, dem vhs TREFFPUNKT Rotebühlplatz, dem Delphi Arthaus Kino und dem FITZ Das Theater animierter Formen auf und findet aufgrund der Corona-Situation verstärkt dezentral statt.

Highlights sind u.a. die Weltpremiere von „Lille Allan – Den menneskelige antenne“ („Little Allan – The Human Antenna“, Amalie Næsby Fick, Dänemark, 2022), die Präsentation des für drei Oscars nominierten AnimaDok „Flee“ (Jonas Poher Rasmussen, u. a. Dänemark, Norwegen, 2021), die Präsentation des Projektes „The House“ (produziert von Nexus Studios für Netflix) und das moderierte Online-Gespräch zwischen den Oscarpreisträgern Allison Snowden, David Fine und Nick Park sowie das Animationstheaterstück „Animeo & Humania“ vom Aarauer Theater Marie mit ITFS-Trailer-Macher François Chalet und der umfassende Länderfokus Austria.

www.itfs.de