Dies soll helfen, dass die Nutzerinnen und Nutzer Vertrauen in KI-Anwendungen gewinnen und dass die neuartigen Technologien im Einklang mit der Europäischen Werteordnung sind. Dr. Michael Rammensee, Geschäftsführer des AI Quality & Testing Hub: „Die AI Quality & Testing Hub GmbH übernimmt die Aufgabe einer individuellen Beratung von Unternehmen und Organisationen zum Thema „KI-Qualität“. Ergänzt wird dies durch die Entwicklung und das Angebot von Schulungs- und Trainingsangeboten."
Vorgesehen sei darüber hinaus die Erstellung und Lizenzierung von qualitätsgesicherten Test- und Trainingsdatensätzen für KI, mit denen die Ergebnisse von Algorithmen im Testlauf überprüft werden können. "Geplant ist zudem auch die Entwicklung und Vermietung von Simulationsumgebungen, um KI-Systeme zu testen (z.B. bei autonomen Fahrzeugen). Um Standards für den Einsatz von KI schneller formulieren zu können, unterstützt der AI Quality & Testing Hub dies mit seinen KI-Expertinnen und Experten gemeinsam mit dem VDE und dem Land Hessen", sagte Rammensee.
Für das Land Hessen ist der Hub Bestandteil der Umsetzung der KI-Zukunftsagenda mit dem Fokus auf Innovationsfreundlichkeit und gleichzeitigem verantwortungsbewussten Einsatz von KI. Der Hub fördert am Standort qualitätsgesicherte, verantwortungsbewusste KI-Entwicklung und KI-Anwendung und kann dabei mindestens europäische oder gar internationale Reichweite erlangen.
https://digitales.hessen.de/kuenstliche-intelligenz
https://digitales.hessen.de/kuenstliche-intelligenz/ki-agenda-hessen