Damit im Fall einer Störung der Anwender nicht auf den Aufbau einer Verbindung zum Backup-System warten muss, die durch den Schlüsselaustausch mehrere Minuten dauern kann, sorgt das DirectRedundancyShield für unterbrechungsfreies Arbeiten. Um dies zu ermöglichen, werden permanent zwischen den KVM-over-IP-Endgeräten und beiden Zentralmodulen verschlüsselte Verbindungen aufgebaut.
Das DirectRedundancyShield sorgt dafür, dass das redundante System sofort übernimmt, falls das erste System ausfallen oder nicht erreichbar sein sollte. Der Nutzer wird lediglich durch eine kurze Einblendung am Bildschirmrand auf den Umschaltvorgang aufmerksam gemacht. Der Prozess zum Wechsel auf das redundante Zentralmodul erfolgt für den Anwender vollkommen unterbrechungsfrei und ohne Verzögerung bei der Bildübertragung. So können Mitarbeitende unter allen Umständen zuverlässig und sicher in Kontrollraum-Umgebungen arbeiten und die permanente Überwachung, Kontrolle und Steuerung von Prozessen ist gewährleistet.
Das Feature ist zu allen G&D-Produkten, die KVM-over-IP zur Übertragung verwenden, kompatibel und kann ohne die Anschaffung zusätzlicher Hardware auch nachträglich in der Matrix aktiviert werden. Das Unternehmen plant den Roll-Out der Releases für Juni 2023.