So soll die Sprachbarriere weiter reduziert und die Nutzerfreundlichkeit des Konfigurationstools erhöht werden. Bislang gab es nur die Möglichkeit, die Sprache der Benutzeroberfläche auf Deutsch oder Englisch darzustellen. Von den Erweiterungen werden besonders bestehende Kunden aus den entsprechenden Sprachräumen profitieren, welche die Konfigurationen nun noch leichter in ihrer Landessprache vornehmen können.
Bei dem von G&D selbst entwickelten Konfigurationstool handelt es sich um eine webbasierte Applikation im Gerät, welche sich über einen beliebigen Webbrowser bedienen lässt. Die Applikation benötigt keine Software für den Betrieb und bietet eine grafische Oberfläche zur Konfiguration von KVM-Systemen. Features wie ein mehrsprachiges Glossar und kontextbezogene Hilfefunktion erleichtern die Bedienung und Konfiguration der Geräte.
Die Web-Applikation stellt eine Alternative zur Konfiguration über das ebenfalls seit dem Firmware-Update mehrsprachige On-Screen-Display dar. Bislang war dieses nur auf Englisch verfügbar und wurde nun um eine deutsche und eine französische Variante erweitert. Anders als beim On-Screen-Display kann die übersichtlichere Benutzeroberfläche des Config Panel 21 unabhängig von Arbeitsplatzmodulen im Netzwerk eingesetzt werden. Des Weiteren bietet sie einen Schritt-für-Schritt-Konfigurationsassistenten, der User durch komplexe Einstellungen wie zum Beispiel Select Keys, TradeSwitching oder CrossDisplay-Switching führt. Sogar die Einstellung eines KVM-Matrix-Grids kann viel schneller und leichter vorgenommen werden.
Firmware-Updates für die Integration der Sprachvarianten ins Konfigurationstool werden zeitnah auch für weitere Produkte des Unternehmens veröffentlicht.
www.gdsys.de
FKT-Online
