LC3plus-Codec erhält Hi-Res Audio Wireless-Zertifikat von Japanese Audio Society

Standards & Dienste
International
Audio

Es wird nur an Produkte verliehen, die strengste technische Anforderungen erfüllen. Oberste Priorität ist dabei stets, dass die Soundwiedergabe möglichst unverfälscht ist – selbst wenn über drahtlose Verbindungen wie etwa Bluetooth ausgespielt wird. Nur Endgeräte mit modernsten Audiocodecs können diesen Forderungen gerecht werden. Aus diesem Grund ist das Zertifikat sowohl bei Herstellern von kabellosen Kopfhörern und Lautsprechern als auch bei anspruchsvollen Nutzenden sehr geschätzt.

Der Codec LC3plus wurde als offener Standard entwickelt und als ETSI TS 103 634 veröffentlicht. Er verfügt über einen spezifischen High-Resolution Modus, der nicht nur die beste Signal to Noise Ratio (SNR) bietet, sondern auch eine erstklassige Total Harmonic Distortion plus Noise (THD+N) Performance hat. Der Codec arbeitet optimal im Bereich zwischen 125 und 250 kbit/s pro Kanal und ermöglicht eine nahtlose Bitratenanpassung bis zu 500 kbit/s pro Kanal. Um ähnlich gute Eigenschaften abzuliefern, benötigen vergleichbare Technologien mindestens eine doppelt so hohe Bitrate. Daraus ergeben sich einige Vorteile: Endgeräte benötigen durch die kleinere Datenmenge signifikant weniger Strom, außerdem sind kabellose Übertragungen mit LC3plus robuster und weniger fehleranfällig. Anschaulich wird dieser Vorteil zum Beispiel in einer überfüllten U-Bahn: Wenn eine Vielzahl von Bluetooth-Geräten auf engem Raum aktiv ist, kann der Codec einen Fallback-Modus mit Bitraten von bis zu 64 kbit/s pro Kanal nutzen. Dadurch bleibt eine ausgezeichnete Audioqualität erhalten. Die reduzierte Bitrate macht währenddessen Paketverluste unwahrscheinlicher und gewährleistet eine ununterbrochene Verbindung.

LC3plus High-Resolution wurde von der Japanese Audio Society der Liste zertifizierter Codecs hinzugefügt, nachdem er einem ausführlichen objektiven und subjektiven Prüfverfahren unterzogen wurde. Dabei konnte eindeutig belegt werden, dass LC3plus High-Resolution den strengen Kriterien der JAS entspricht. Dazu zählen insbesondere die Unterstützung einer 96 kHz Abtastrate, eine Auflösung von mindestens 24 bits pro Audiosample und die Wiedergabe von Frequenzen mit 40 kHz und mehr.

Der Codec LC3plus High-Resolution eröffnet Endgeräte-Herstellern die Möglichkeit, das prestigeträchtige Gütesiegel der JAS zu erhalten, wenn diese den Codec für ihre drahtlose Übertragung implementieren. Die Technologie des Fraunhofer IIS verbindet erstklassige Leistung bei extrem niedrigem Stromverbrauch mit den Vorzügen eines offenen Audiostandards.

www.iis.fraunhofer.de