LED-Stage für virtuelle Filmproduktionen: "BaViPro"-Projekt mit Pilotdreh abgeschlossen

Virtuelle Produktion
Produktion
Unternehmen
Produkte und Lösungen
Das Förderprojekt "BaViPro" zur Entwicklung einer LED-Stage für virtuelle Filmproduktionen fand mit einem Pilotdreh am 27. und 28. Juli 2023 in den Bavaria Studios in Geiselgasteig bei München einen erfolgreichen Abschluss. Kern des Projekts „BaViPro“ – die Abkürzung steht für Bavarian Virtual Production – war der Aufbau einer sogenannten LED-Stage für virtuelle Filmproduktionen in den Bavaria Studios.

Die drei bayerischen Firmen ARRI, Bavaria Studios und Eyeline Studios haben jeweils ihr Knowhow und ihre Entwicklungskompetenzen eingebracht, um den Filmproduktionsprozess insgesamt durch "innovative digitale Technologien" zu verbessern, teilt ARRI mit.

Die Entwicklungsschwerpunkte auf Seiten der Bavaria Studios lagen auf der zukunftsweisenden Glasfaser-basierten Studioinfrastruktur und der fotorealistischen und operativen Integration von realem Set-Bau mit den virtuellen 3D-Elementen. Ein weiterer Schwerpunkt lag in der Erarbeitung von produktionstauglichen und praxisgerechten Workflows und Arbeitsanleitungen für die Produktion von Medieninhalten in Virtual-Production-Studios.

ARRI trieb die Integration seiner weltweit anerkannten Kamera- und Lichtsysteme in moderne Datennetzwerke voran und erleichterte dadurch die digitale Kontrolle und Steuerung der beteiligten Komponenten. Verschiedene Tools zum farbgenauen und zeitlich präzisen Zusammenspiel zwischen Kamera, Objektiv, Set-Beleuchtung und LED-Wand ermöglichen nun eine flexible und praxisgerechte Arbeitsweise im virtuellen Studio bei höchsten Ansprüchen an die Bildqualität des erzeugten Contents.

Eyeline Studios schuf mit der Stage-Control-Software ein vernetztes Softwaresystem, das digitale Informationen von allen Produktionsgeräten am Set sammelt und so koordiniert, dass die Arbeitsabläufe deutlich effizienter organisiert werden können.

Die Bavaria Studios haben durch das Virtual-Production-Projekt ihren modernen Medienstandort Geiselgasteig weiter ausgebaut.

Mit der Rat Pack Filmproduktion fand das Konsortium nun einen begeisterten Pionier für die Evaluierung. Bei der zweitägigen Pilotproduktion im Studio 12 der Bavaria Studios testen Regisseur Sebastian Niemann und Kameramann Gerhard Schirlo gemeinsam mit ihrem Team die im Rahmen von „BaViPro“ entwickelten Technologien. Diese könnten ihren Einsatz bei der Verfilmung der Romanreihe „Die Zwerge“ von Markus Heitz finden.

Das bei der Pilotproduktion entstandene Filmmaterial stellen die Projektpartner und die Impulsgeber von Rat Pack im späteren Jahresverlauf vor.

Das Bayerische Staatsministerium für Digitales unterstützte das Projekt, das insgesamt über fünf Millionen Euro kostete, mit einer Förderung in Höhe von 2,7 Millionen Euro.

www.arri.de
www.bavaria-studios.de
www.eyelinestudios.com