Zum Vergleich: Bei der letzten Fußball-WM im Jahr 2018 wurden 485 Geräte von 40 verschiedenen Nationen genutzt. Zudem verzeichnete LiveU während des Turniers einen Anstieg der Live-Sendungen um 160 Prozent auf 78.000 Sessions, wovon 40 Prozent mittels 5G übertragen wurden. Insgesamt 20.000 Stunden lang sendeten die LiveU-Einheiten ununterbrochen aus Katar. Auf Länderebene führten Argentinien und Spanien das Ranking mit den meisten Daten, Sessions und Übertragungsstunden an.
Während der Fußball-WM fanden auch die Cloud-Lösungen von LiveU eine breite Anwendung. So zum Beispiel die Distributionsplattform LiveU Matrix, die eine kosteneffiziente, Cloud-basierte Übermittlung von Live-Feeds an Content-Abnehmer in aller Welt ermöglicht. Die Remote Produktionen, die durch die Cloud-Technologien von LiveU möglich wurden, zeichnen sich durch eine besonders hohe Effizienz aus: Sendeanstalten benötigten weniger Personal vor Ort und konnten die Produktion zentralisiert von ihren jeweiligen Heimatländern aus steuern.