Der Cloud-Dienst ist mit diversen IP-Videoprotokollen kompatibel und ermöglicht die Bild- und Audiomischung in Echtzeit, die Grafikbearbeitung, das Zuschalten von Remote-Gästen sowie die Übertragung per Mausklick an bis zu 30 verschiedene digitale Destinationen gleichzeitig. Die LiveU Studio-Lösung verfolgt einen weltweit neuartigen Ansatz für die Produktion von Live-Inhalten. Als erste Lösung ihrer Art nutzt sie das LRT™-Protokoll, um maximale Qualität und geringer Latenz über den gesamten Workflow hinweg sicherzustellen – von der Signaleinspeisung vom Drehort über die Remote-Regie bis hin zur Übertragung zu Digitalkanälen.
Das LiveU Studio bietet Videoproduzenten einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil: Er versetzt sie in die Lage, die stetig wachsende Nachfrage nach qualitativ hochwertigen und mitreißenden Live-Inhalten zu befriedigen, während sie ihre vorhandenen Ressourcen nutzen und so das Budget schonen. Mittels einer intuitiven Benutzeroberfläche können sie Live-Sendungen einfach über den Browser erstellen, bearbeiten und verbreiten. Dadurch lassen sich mehrere Einnahmequellen erschließen. So können Kameraaufnahmen, die bislang nur in das Hauptprogramm eingeflossen sind, für sekundäre Inhalte weiterverwertet werden und das auf kostengünstige und flexible Art und Weise. Da LiveU Studio in der Cloud angesiedelt ist, können Teams gleichzeitig von mehreren Orten weltweit an einem Projekten zusammenarbeiten. Das hilft ihnen, ihre Produktions-Workflows zu skalieren und mehr Inhalte zu produzieren.
LiveU Studio basiert auf der Plattform easylive.io, die 2022 von LiveU übernommen wurde. Nutzer können ihre Live-Feeds von jedem LiveU-Gerät direkt in das LiveU Studio einspeisen, ohne dass hierfür ein spezieller Decoder benötigt wird. Dabei ist das LiveU Studio als technologieoffene Plattform konzipiert. Andere Protokolle und Encoding-Lösungen werden ebenfalls unterstützt.