Durch die Integration des Fraunhofer VVC-Decoders VVdeC ermöglicht der Elmedia Player nun die Wiedergabe von Videos bis zu 8K. Der Player ist für ARM-basierte M1/M2-Prozessoren optimiert, die in allen neuen Apple-Computern zu finden sind. Er erlaubt die Echtzeit-Dekodierung von VVC-kodierten Videos mit einer Auflösung bis zu 4K auf Mac Laptops und bis zu 8K auf leistungsfähigeren Mac Desktops.
Vor dem Hintergrund, dass die erste Version des H.266/VVC-Standards bereits vor drei Jahren verabschiedet wurde, gewinnt seine Anwendung und Einbindung in Produkte und Dienstleistungen derzeit an Dynamik. "Wir sind überzeugt, dass unser VVC-Softwaredecoder VVdeC zusammen mit dem Elmedia Player dazu beitragen wird, die Einführung von VVC zu beschleunigen, indem wir die Vorteile aus erster Hand erfahrbar machen", kommentiert Dr. Detlev Marpe, Leiter der Abteilung "Videokommunikation und Applikationen" am Fraunhofer HHI.
Vom 15. bis 18. September 2023 wird das Team des Fraunhofer HHI seine Neuerungen im Bereich VVC auf der International Broadcast Convention (IBC) in Amsterdam vorstellen. Die Besucher*innen haben dort die Möglichkeit, die Wiedergabe mit VVC kodierter 8K HDR Videoinhalte auf einem Apple Mac Studio mit M2-Prozessor – verbunden mit einem 8K OLED-Fernseher – zu sehen. Die entsprechenden Inhalte wurden mit VVC unter Verwendung des offenen und optimierten Versatile Video Encoder (VVenC) kodiert, der ebenfalls vom Fraunhofer HHI entwickelt wurde.
Die neue Version des Elmedia Player für Mac mit H.266/VVC-Codec-Unterstützung und weiteren Verbesserungen steht zum Download bereit. Die Basisversion ist kostenlos.