MagentaTV zeigt Fußball-WM aus XR LED-Studio von Plazamedia

Produkte und Lösungen
Unternehmen
Live-Produktion

Bei der Berichterstattung von MagentaTV wird dieses neue XR LED-Studio von Plazamedia ein zentrales Element sein, in dem reale Setarchitektur und physikalische Medienbespielungen mit einer digital erzeugten, virtuellen Erweiterung („Augmented Reality“) in einer 360°-Welt kombiniert werden.

Herzstück des 350 Quadratmeter großen Studio-Sets, in dem vier Kameras in Echtzeit das Zusammenspiel von virtuellen und realen Elementen realisieren, ist eine 33 Meter breite und 3,5 Meter hohe, geschwungene LED-Wall. Plazamedia übernimmt für die Telekom im Rahmen ihrer Tätigkeit als Produktionsdienstleister die Realisierung aller Spiele der FIFA WM 2022 auf sechs Kanälen in UHD und HD sowie die Signal Supervision für die gesamte Innenproduktion an 23 Live-Spieltagen und 29 Produktionstagen.

Die Produktion für MagentaTV der Deutschen Telekom findet auf dem Studiogelände von Plazamedia in Ismaning mit einem entsprechenden Sicherheits- und Hygienekonzept auf insgesamt 2.600 Quadratmetern Fläche mit sechs Playouts, dem WM-Hauptstudio und einer kompletten Innenproduktions-Umgebung mit unterbrechungsfreier Stromversorgung statt, um das Fußball-Großereignis erstmals auch in UHD HDR live und auf Abruf zur Verfügung zu stellen. Das 690 Quadratmeter große Hauptstudio ist mit modernen Features ausgestattet – unter anderem mit der LED-Wand der europäischen Firma Alfalite sowie Augmented-Reality- und virtuellen Grafiken, die den Zuschauer:innen zu Hause und dem Studiopublikum das Gefühl geben, noch näher am Geschehen zu sein.

Die LED-Wall verfügt über eine extrem hohe Blickwinkelstabilität und einen feinen Pixel Pitch von 1,9 Millimetern. Als Realtime Render Engine dient die Unreal Engine von Epic Games. In der Unreal Engine liegt das digitale Modell der Doha Bay in Katar vor: Tageszeiten, Wellengang des Wassers und besondere Effekte können so jederzeit auf Knopfdruck verändert werden. Die Studiodecke wird für den Zuschauer zu Hause mit einem Augmented-Reality-Sternenhimmel ersetzt. Dies wird durch eine nahtlose Verbindung der Unreal Engine mit der für die AR Umgebung eingesetzten Viz Engine von Vizrt ermöglicht.

Beide Echtzeit Render Engines laufen in den aktuell verfügbar neuesten Versionen. Die Unreal Engine 5 als auch die Viz Engine 5 bieten für den Einsatz im WM-Studio Workflow-Vorteile. Damit auch Bewegungen der Kamera in die virtuelle Welt übertragen werden können, werden alle vier Studio-Kameras in der Position konstant erfasst und die Daten an die Render Engines übergeben. Das Kamera-Tracking und auch das XR Multi-Camera Setup erfolgt durch Mo-Sys Startracker und Mo-Sys bMRo.

www.plazamedia.com