Media Broadcast realisiert erste komplett 5G basierte Fußball-TV-Produktion

Live-Produktion
5G
Mit vier TV-Kameras hat Media Broadcast erstmals eine professionelle TV-Produktion drahtlos über ein privates 5G Netz realisiert. Die realistischen Rahmenbedingungen für diese Demonstration lieferte eine Partie der Fußball-Mittelrheinliga Nordrhein-Westfalen im Sportpark Nord in Bonn.

Als Produktions-Setup wurde die aktuelle Richtlinie der 3. Fußball-Liga verwendet. Zur Übertragung der Kamerasignale hat Media Broadcast innerhalb weniger Stunden im Stadion ein 5G-Campusnetz mit einer Bandbreite von 100 MHz eingerichtet, über das bis zu 20 HD-Kameras mit nur einer 5G Outdoor-Antenne im gesamten Stadion an die Bildregie angebunden werden können. 

Für die Encodierung, Übertragung und Decodierung der Kamerabilder zum Ü-Wagen kamen mobile Komponenten von Haivision zum Einsatz. Sie ließen sich bereits bei einer vergleichbaren Demonstration auf der Messe SportsInnovation in Düsseldorf im Mai letzten Jahres problemlos in das dortige 5G Campusnetz integrieren. Mit den Geräten der neuesten Generation lassen sich derzeit Latenzen von etwa 200 Millisekunden von der Kamera bis zur Bildregie realisieren.

Die Produktion bei diesem PoC umfasste insgesamt vier Kameras, davon drei Kameras auf statischen Positionen sowie eine portable Kamera, die für Interviews oder zum Erfassen spezieller Spielsituationen eingesetzt wurde. 

Aufgrund des geringeren Aufwands gegenüber leitungsbasierten Produktionen ist ein 5G basiertes Set-Up dieses Umfangs insbesondere zur Bewegtbild-Produktion von Veranstaltungen geeignet, die in Stadien und Arenen stattfinden, welche nicht über eine fest installierte Medieninfrastruktur verfügen. Die Lösung eignet sich aber auch ideal zur Ergänzung voluminöser Mehrkamera-Produktionen, um mit flexiblen Kameras spontane Situationen innerhalb der Location zu übertragen.

Die Vertreter der Projektpartner zeigten sich nach Auswertung der Ergebnisse "sehr zufrieden" mit der Umsetzung des PoC, heißt es. In den kommenden Monaten seien weitere gemeinsame Aktionen geplant mit dem Ziel, die Planung und Umsetzung von Medienproduktionen in einem 5G Campusnetz noch weiter zu standardisieren und zu demonstrieren, dass professionelle Bewegtbildproduktionen auch mit einem geringeren Budget realisiert werden können, ohne dabei Abstriche in der Qualität in Kauf nehmen zu müssen. 

www.media-broadcast.com


 

Ähnliche Beiträge