Die dritte Generation des All-IP-Netzes ermöglicht dem MDR unter anderem eine transparente Echtzeitübertragung von nativen TV- und Hörfunksignalen mit bis zu 100 Gbit/s, teilt Media Broadcast mit. Der Vertrag hat eine Laufzeit von acht Jahren, der Start erfolgt am 1. September 2023.
Die Vereinbarung umfasst die sogenannte Schale 1 des Netzes. Es handelt sich dabei um eine Verbindung der sechs Hauptproduktionsstandorte des MDR. Diese Standorte sind bisher über das MDRnet 2.0 verbunden, welches ebenfalls von Media Broadcast betrieben wird und die Grundlage für das neue Übertragungsnetz bildet. Das MDRnet 3.0 ist individuell auf die Anforderungen der Landesrundfunkanstalt angepasst und bietet eine vollständige Redundanz der Standortanbindungen durch die parallele Nutzung zweier getrennt geführter Leitungen.
www.media-broadcast.com
www.mdr.de