MediaTech Hub Conference 2023: Künstliche Intelligenz im Fokus

KI
Produktion
Termine
Produkte und Lösungen
Von Audience über Monetisation zu Künstlicher Intelligenz und Data bis Transformation - fünf Themencluster bestimmen die MediaTech Hub Conference 2023, die am 27. und 28. September 2023 mit 50 Speaker:innen im Studio Babelsberg stattfindet. Zentral geht es um die Frage, welche MediaTech-Lösungen Antworten auf die enorm schnelle und disruptive technologische Entwicklung in der Film-, TV- und Streamingindustrie geben.

Tag 1: Die Kraft der KI für Kreation, Produktion und Distribution
Am ersten Konferenztag steht das Thema Künstliche Intelligenz im Mittelpunkt. Eine Keynote kommt von VFX-Pionier Evan Halleck, der zuletzt für seine Arbeit für den Oscar-Gewinner “Everything Everywhere All at Once” gefeiert wurde. Auf der #MTHCON23 spricht er über die Kraft der KI als Co-Creator und ihr revolutionäres Potential beim Filmemachen. Halleck repräsentiert eine neue Generation von VFX-Artists, die Technologie und Kreativität beim Filmemachen miteinander verbinden und KI einsetzen, um die Grenzen des Möglichen zu verschieben. Wie stark Künstliche Intelligenz die Film- und Fernsehproduktion verändert, demonstriert auch die folgende Session zu kreativen AI-Tools. Startup-Gründer:innen wie Volha Paulovich von PentoPix, Caecilie Bach Kjaerulf von MediaCatch oder Aaron Jones von Yepic AI zeigen Wege zu schnellen, optimierten Prozessen in der Filmproduktion – von KI-gestützter Drehbucherstellung über den Schnitt bis zur KI-generierten Untertitelung.

Ein weiterer Speaker am Nachmittag ist Rick Grandy, Principal Solutions Architect, Medien & Unterhaltung bei NVIDIA. Er macht klar, dass ohne Technologie im Bewegtbild nichts mehr geht. KI ermöglicht schnellere, kosteneffiziente Prozesse sowohl auf der Leinwand als auch hinter den Kulissen. KI-Tools helfen Low-Budget-Filmen, ein zuvor unerreichbares Maß an Umfang und Ehrgeiz zu erreichen. Doch wie funktioniert das alles? Werden alle Skripts in der Zukunft nur noch von einer KI geschrieben? Grandy spricht über die nächste Generation von Technologien für die Erstellung, Bearbeitung und Verbreitung von Inhalten und über NVIDIAs Plattform für visuelles Computing.

Tag 2: Die Suche nach neuen Einnahmequellen 
Am Nachmittag des zweiten Konferenztages geht es um die Monetarisierung von Inhalten. Die Film-, Fernseh- und Streamingbranche sucht nach neuen Einnahmequellen, jenseits von üblichen Abo-Modellen und Werbung. Von Subscription-Video-on-Demand (SVOD) über werbefinanziertes Streaming (AVOD) bis hin zu kostenlosen werbefinanzierten TV-Apps (FAST) und neuen Werbemodellen – welche Strategien werden von den wichtigsten Akteuren der Branche diskutiert? Als Speaker:innen erwarten wir Benedikt Frey, Country Lead Samsung TV Plus, Sabine Anger, SVP Streaming Central & Northern Europe Paramount International und Ralf Hape, CEO sky Media. Mit Blick auf mögliche neue Geschäftsmodelle werden im Anschluss drei der derzeit spannendsten Anwendungsfälle präsentiert: die NFT-Kollektion zur RTL-Serie “Sisi”, die neue Reporting-Software FilmChain und das Tech-Tool jay, welches den Weg für In-Stream Shopping ebnet. 

Gastland Norwegen: Erfahrungen aus dem hohen Norden
Erstmals präsentiert die MediaTech Hub Conference am 27. September einen Ehrengast – das Gastland Norwegen. In Kooperation mit der Filmcommission Norway, der Media City Bergen und Innovation Norway richtet sich der Blick auf den medientechnologischen Wandel dieses innovativen Landes. Die einführende Keynote hält Inge Thorud, Produktstratege des norwegischen Fernsehens NRK. Daran schließt sich eine Diskussion mit Vertreter:innen norwegischer Produzent:innen und Streamingplattformen an. Besonderes Highlight: Aus der Medienstadt Bergen stellen sich vier aufstrebende Medientechnologie-Startups vor, die neue Technologien an der Schnittstelle Content, IT und Journalismus entwickeln.

Erster Global MediaTech Pitch Day von Raw Ventures auf der #MTHCON23
Der Global MediaTech Pitch Day findet am zweiten Konferenztag der #MTHCON23 statt. Startups erhalten die Möglichkeit, mit hochkarätigen MediaTech Accelerator-Programmen, Investor:innen und führenden Branchenexpert:innen in Kontakt zu kommen und können bis zu eine Million Euro Investment einsammeln.

www.mth-conference.de