Münchner Staatstheater am Gärtnerplatz mit Lawo-Audiolösungen

Audio over IP: mc²56 MKIII und A__UHD Core-Technologie installiert

Audio
Products and Solutions

Konzeption, Implementierung und Integration der neuen Technologie übernahm als Generalunternehmer das Systemhaus digitech aus dem bayrischen Patersdorf. Die neue technische Ausrüstung wurde im August 2021 installiert und das Projekt Anfang September abgeschlossen.

Das Gärtnerplatztheater ist bereits seit Jahren mit Lawo vertraut: 2007 wurden im Saal und in der Tonregie zwei mc²66 Digitalmischpulte installiert, die für die Beschallung und Aufnahme von Musical-, Ballett-, Operetten- und Opernproduktionen eingesetzt wurden. Für die anberaumte IP-Infrastruktur wurden sie nun durch zwei mc²56 (MKIII)-Konsolen mit je 48 Fadern und einen A__UHD Core als Engine ersetzt. Ein Software-Upgrade auf A__UHD Core (Phase 2) für den weiteren Ausbau der IP-Infrastruktur ist für die Saison 2022 geplant.

Die bereits vorhandenen DALLIS-I/O-Systeme sind über eine Nova73 HD in das Netzwerk eingebunden. Zusätzliche Konnektivität garantieren die WAN-fähigen AoIP-Nodes der A__stage-Serie. Mit dieser flexiblen Vorgehensweise kann die Bestandstechnologie in den neuen Workflows weiter genutzt werden, was den schrittweisen Übergang zu einer umfassenden IP-Infrastruktur ermöglicht. Aus Sicherheitsgründen wurde das Gesamtsystem als redundantes Netzwerk realisiert.

www.lawo.com