Außerdem liefert Sony Updates für einige der bestehenden Produkte imNetworked Live-Portfolio. All diese Verbesserungen unterstützen die Vision von Sony, hybride Vor-Ort- und Cloud-Verarbeitung mittels Vernetzung zu kombinieren, um die Logistik und Wirtschaftlichkeit von qualitativ hochwertigen,missionskritischen Live-Produktionen zu optimieren.
Die neue ferngesteuerte Produktionseinheit CBK-RPU7 ist mit dem HEVC-Codec mit geringer Latenz von Sony ausgestattet. Der Formfaktor der neuen Einheit ermöglicht das Einpassen in Feldkameras, wie Camcorder, etwa mithilfe des Akkuhalters mit V-förmiger Verriegelung, und die Verbindung mit SDI, was sie zu einer leichtgewichtigen Lösung für Live-Produktionen macht. Sie eignet sich hervorragend für 5G-Netzwerke2 (unter Verwendung eines Modems), kann aber auch in drahtgebundenen Netzwerken mit eingeschränkter Bandbreite verwendet werden. In Produktionsumgebungen wird der Encoder CBK-RPU7 zusammen mit der Produktionseinheit NXL-ME80 für das Dekodieren verwendet.
Der neue M2L-X ist ein softwarebasierter Mischer, der die etablierte Plattform und Schnittstelle des bestehenden cloudbasierten Mischersystems M2 Live erweitert. Damit lassen sich Produktionsfunktionen auch fernsteuern, etwa das Mischen von Video/Audio und das Einfügen von Grafiken während Live-Funkübertragungen.
Der M2L-X kann als eigenständige Software in einer VPC-Umgebung (Virtual Private Cloud) oder vor Ort eingesetzt werden. Er lässt sich über seine grafische Benutzeroberfläche, das Steuerpult der ICP-X-Serie3 und Controller von Drittanbietern, wie Streamdeck von Elegato, bedienen und bietet somit mehr Flexibilität und Reaktionsfähigkeit während Live-Produktionen.