Neue Android-App für mobilen DRM-Digitalradioempfang

Starwaves und Fraunhofer IIS stellen "DRM SoftRadio"-App vor

Standards & Services
Products and Solutions

Die Starwaves Radio-App versorgt Android-Handys und -Tablets mit Unterhaltung, Textinformationen und Notfall-Warnmeldungen über DRM Digitalradio – ganz ohne Vertragszwang, unabhängig vom Mobilfunknetz und basierend auf innovativer Fraunhofer-Technologie.

Digital Radio Mondiale – kurz DRM – ist der digitale Nachfolger des klassischen AM- und UKW-Rundfunks. In vielen Bereichen der Welt stellt terrestrischer Digitalradio-Empfang eine wichtige, verlässliche Quelle für Unterhaltung und Informationen dar, die keine monatlichen Kosten verursacht und auch dann noch problemlos funktioniert, wenn lokale Mobilfunknetze nicht verfügbar sind. Radio-Empfang auf Handy und Tablet kombiniert dabei die Mobilität und Flexibilität der Geräte mit den Vorteilen von Free-to-Air Radiodiensten.

Starwaves ist seit vielen Jahren aktiv im Bereich DRM-Radioempfänger. Nun hat sie in enger Kooperation mit dem Fraunhofer IIS die "Starwaves DRM SoftRadio" App entwickelt. Sie soll die einfache Verfügbarkeit des DRM-Standards für Jedermann sicherstellen und ist ab sofort über die Android App Stores von Google und Amazon verfügbar. Die App stellt den Hörern alle essenziellen Features des DRM Digitalradio-Standards zur Verfügung – und zwar über alle Rundfunkbänder hinweg, von Langwelle bis UKW und VHF Band-III.

Das Fraunhofer IIS ist ein maßgeblicher Mitentwickler entscheidender Technologien im Digitalradiosektor.  Dazu zählt z.B. der xHE-AAC Audiocodec für hohe Tonqualität selbst bei niedrigsten Datenraten und der Journaline Dienst, über den Radiohörer Zugriff auf Nachrichten, aktuelle Sportergebnisse, Wettervorhersagen, Reisetipps und sogar Radio-Schooling-Angebote erhalten – ganz ohne Internet.

Neben diesen Technologien unterstützt die App vielfältige integrierte DRM-Zusatzfunktionen wie EWF (Emergency Warning Functionality), Sildeshow-Grafiken oder Service-Logos und -Beschreibungen (einschließlich Unicode-Unterstützung für weltweiten Einsatz). Für die Nutzung der App wird lediglich ein gängiger Radio-Empfängerdongle (SDR) mit USB-Anschluss benötigt.

www.iis.fraunhofer.de

www.starwaves.com