Neue Sportstreaming-Plattform Dyn startet mit Handball-Super Cup

Live-Produktion
Unternehmen
Produkte und Lösungen
Die neue Sportstreaming-Plattform Dyn geht am 23. August 2023 mit der Übertragung des Handball-Super Cups live aus Düsseldorf auf Sendung. Der deutsche Meister THW Kiel trifft auf den DHB-Pokalsieger Rhein-Neckar-Löwen. Anpfiff ist 19:00 Uhr, Dyn geht ab 18:30 live auf Sendung. Neben Handball und Tischtennis ist Dyn das neue mediale zuhause für Basketball, Volleyball und Hockey.

Handball-Fans können sich über eine "Top-Besetzung" des "Dyn On-Air"-Teams freuen. Das Spiel wird von den Experten Stefan Kretzschmar und Dagur Sigurdsson begleitet, in der Moderation agieren Anett Sattler und Hannah Nitsche. Die Kommentierung dieses Handball-Spitzenspiels liegt bei Florian Schmidt-Sommerfeld. Ergänzend berichtet Social-Media-Reporterin Lea Rostek aus der Halle auf den Dyn Sports und Dyn Handball Instagram Kanälen.

Nach dem Dyn-Sendestart folgt der Start der Handball-Bundesliga am 24. August 2023, gefolgt vom Saisonbeginn der Tischtennis-Bundesliga am 25. August 2023 und der Übertragung der ersten Runde des DHB-Pokals am 26. August 2023. Am 10. September 2023 beginnt die Hockey-Bundesliga der Frauen und Männer. Die erste Saison dieser beiden Ligen können Hockey-Fans auf dem Dyn YouTube Kanal kostenfrei und frei empfangbar erleben. Basketball-Fans dürfen sich ebenfalls auf die ersten Live-Spiele freuen. Am Wochenende des 22. bis 24. September 2023 startet die 1. Runde des neu konzipierten BBL-Pokals, bei der erstmals Clubs der Pro A gegen Vertreter der BBL antreten. Das Auftaktspiel bestreiten BBC Bayreuth gegen MLP Academics Heidelberg am 22. September um 20:00 Uhr.

Dyn Sport ist ab sofort über Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und zahlreiche Smart-TVs verfügbar. 

www.dynmedia.com

 

Ähnliche Beiträge