Das Fahrzeug ermöglicht eine Produktion in beliebigen Formaten wie HDR und 4K. Das System des Wagens bietet Polsat flexible Produktionsfunktionen für Fernsehprogramme, insbesondere für die Übertragung großer Kunst-, Unterhaltungs- und Sportveranstaltungen. Außerdem ist nun auch eine Produktion von Programmen im UHD-/HD-HDR-Format möglich.
Der 14 Meter lange Ü-Wagen ist mit einer kompletten Suite der neuesten Technologien von Sony ausgestattet, darunter die 4K-HDR-Kameras HDC-3500 und HDC-P50, der Videomischer XVS-9000, der Videoserver PWS-4500 sowie professionelle Monitore der Serien PVM/BVM. Der Live Element Orchestrator und der IP Live-System-Manager von Sony übernehmen die gesamte Management-Steuerung und Überwachung des Systems, das um COTS-IP-Switches von Cisco aufgebaut ist. Das System unterstützt die neueste SMPTE 2110- und AMWA NMOS-Suite offener Standards. Damit erlaubt es die Interoperabilität mit aktuellen und zukünftigen Systemen, die Polsat entwickeln wird.
Der Live Element Orchestrator und der IP Live-System-Manager wurden für IP-native Systeme konzipiert. Sie bieten alle erforderlichen Grundlagen zur Verwaltung, Steuerung und Überwachung der gesamten Ü-Wagen-Produktionsinfrastruktur sowie der Peripheriegeräte. Darüber hinaus lassen sich der Mischer XVS-9000 sowie die Systemkameras HDC-3500 und HDC-P50 nahtlos in die IP-Kerninfrastruktur integrieren.
Für die HDR- und SDR-Produktion werden die SR Live für HDR-Workflows und -Prozesse übernommen. Wesentliche Kernelemente bilden die Kamerasysteme XVS-9000 und HDC, ergänzt durch die HDR-Konverter HDRC-4000 und NXLK-IP50Y zur Erweiterung der Ressourcen und Kapazitäten des Wagens.
Das Fahrzeug enthält auch eine Reihe an Lösungen andere Unternehmen - wie etwa einen SSL-Audiomischer, eine Kommandoanlage von Riedel, Linsen von Fujinon, Imagine-Selenio Networked Processor für Multiviewer, VISLINK-Drahtlosverbindungen, Leader-SPG und -WFMs, BroaMan-Glasfaserverbindungen und Netzwerklösungen von Cisco.
www.sony.net
FKT-Online
