Cuccovillo gilt als ausgewiesener Audioforensik-Spezialist mit besonderer Expertise in der Analyse von Bearbeitungsspuren und der Erkennung von Manipulationen in Audiomaterial. Seit dem 1. Januar 2023 verstärkt er mit seinen Kompetenzen den Leitungskreis der ENFSI Expertenarbeitsgruppe Forensische Sprach- und Audioanalyse. Seit dem 1. Januar 2023 verstärkt er mit seinen Kompetenzen den Leitungskreis der ENFSI Expertenarbeitsgruppe Forensische Sprach- und Audioanalyse.
ENFSI ist ein länderübergreifender Zusammenschluss kriminaltechnischer Sachverständiger und Einrichtungen. Ziel des Netzwerks ist es, einen Informationsaustausch über Ländergrenzen hinweg zu etablieren und von den neuesten Erkenntnissen der forensischen Wissenschaft zu partizipieren. Neben der allgemeinen Arbeit in den Bereichen Qualitäts- und Kompetenzmanagement, Forschung und Entwicklung sowie Aus- und Weiterbildung wird in 17 verschiedenen Expertengruppen auf spezifischen forensischen Fachgebieten gearbeitet.
Die Expertengruppe Forensische Sprach- und Audioanalyse hat mit dem veröffentlichten Praxisleitfaden ein wichtiges Ziel erreicht. »Mit europaweit einheitlichen Analysemethoden, empfohlenen Tools, Handlungsanweisungen und Schulungsempfehlungen kann man viel erfolgreicher gegen Manipulationen vorgehen«, freut sich Luca Cuccovillo.
Die Handreichungen des kürzlich erschienenen audioforensischen Leitfadens können nicht nur zur Echtheitsanalyse von Beweismaterialien in Gerichtsverfahren verwendet werden. Die gesammelten Empfehlungen und Anleitungen eignen sich auch für die Analyse von Social-Media-Inhalten und leisten so einen wichtigen Beitrag zur gezielten Bekämpfung von Desinformation.
Um für diese Aufgabe auch geeignete Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, arbeitet das Fraunhofer IDMT in verschiedenen Forschungsprojekten gemeinsam mit journalistischen Partnern und anderen Forschungsinstituten an KI-basierten Lösungen zur Erkennung von Desinformation. Ziel der gemeinsamen Arbeit ist es, zuverlässige und vertrauenswürdige Instrumente für die Erkennung manipulierter oder synthetisierter Inhalte zu entwickeln.
Das Praxishandbuch "Best Practice Manual for Digital Audio Authenticity Analysis" steht zur freien Verfügung.
https://enfsi.eu/
www.idmt.fraunhofer.de