Zum zweiten Mal wird der Ehrenpreis für das Lebenswerk verliehen sowie der Publikumspreis der SWR Landesschau. Das SWR Doku Festival 2022 findet nach zwei Digital-Ausgaben dieses Jahr vom 21. bis 24. Juni 2022 wieder vor Ort in Stuttgart, mit Publikum und Filmschaffenden, statt.
Nominierte Produktionen Deutscher Dokumentarfilmpreis / Hauptpreis:
Folgende Produktionen sind im Rennen um den Deutschen Dokumentarfilmpreis – entsprechend der Kriterien haben die Werke auch Chancen auf den Preis der Norbert W. Daldrop Stiftung für Kunst und Kultur, den Förderpreis des Hauses des Dokumentarfilms sowie den Publikumspreis: „Auslegung der Wirklichkeit – Georg Stefan Troller“, Buch und Regie: Ruth Rieser; „Dear Future Children“, Buch und Regie: Franz Böhm; „Harald Naegeli – der Sprayer von Zürich“, Buch und Regie: Nathalie David; „Herr Bachmann und seine Klasse“, Buch und Regie: Maria Speth; „Monobloc“, Buch und Regie: Hauke Wendler; „Slahi und seine Folterer“, Buch und Regie: John Goetz, Ben Hopkins; „The Other Side of the River“, Buch und Regie: Antonia Kilian; „Väter Unser“, Buch und Regie: Sophie Linnenbaum; „Wem gehört mein Dorf?“, Buch und Regie: Christoph Eder; „Wirecard – Die Milliarden-Lüge“, Buch und Regie: Benji Bergmann, Jono Bergmann; „Zinder“, Buch und Regie: A"cha Macky; „Zuhurs Töchter“, Buch und Regie: Laurentia Genske, Robin Humboldt.
Nominierte Preis für einen Dokumentarfilm aus dem Bereich Musik
„A Symphony of Noise – Matthew Herbert‘s Revolution“, Buch und Regie: Enrique Sánchez Lansch; „Legenden – Rosenstolz”, Buch und Regie: Tim Evers; „Wagner, Bayreuth und der Rest der Welt“, Buch und Regie: Axel Brüggemann
Die Preise werden am 24. Juni im Rahmen des sechsten SWR Doku Festivals vergeben, das nach zwei virtuellen Corona-Ausgaben wieder vor Ort im Kino stattfindet. Vom 21. bis zum 24. Juni 2022 werden alle nominierten Filme sowie weitere nationale und internationale Kino- und Fernsehproduktionen in den Stuttgarter Innenstadt-Kinos Gloria und Cinema aufgeführt. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Filmemachern.
www.swr.de/dokufestival
FKT-Online
