Das CLC-Verfahren erlaubt die kontinuierliche Anpassung von Audiomaterial auf einen vorgegebenen Zielwert und einen definierbaren Loudness-Range-Wert mit geringstmöglichen Artefakten in Echtzeit. So können unangenehme Lautheitssprünge im Programm vermieden, aber auch die Sprachverständlichkeit verbessert werden. DSPECIALISTS hat dieses Verfahren zur Lautheitskontrolle in ihren Audio-DSP HARVEY implementiert.
Als frei programmierbarer Audio-DSP, der zahlreiche Steuerschnittstellen bietet, ist Harvey in den vergangenen Jahren für Festinstallationen entwickelt worden. Als Audioschnittstellen stehen sowohl analoge Ein- und Ausgänge, als auch AES und Dante zur Verfügung. Darüber hinaus bietet Harvey dem Kunden zahlreiche Control-Möglichkeiten. Es können neben TCP/IP, RS485 und RS232 auch GPIOs frei programmiert werden. DSPECIALISTS präsentiert Harvey auf der kommenden Prolight + Sound (Halle 11.0 Stand A46) im April in Frankfurt/Main.
www.dspecialists.de
FKT-Online
