Prof. Andreas Hykade gibt Leitung des Animationsinstituts ab

Heads

Die Kunst des nahtlosen, organischen Übergangs habe der namhafte Animationsfilmer über seine gesamte Karriere perfektioniert, heißt es in einer Mitteilung. Praktisch von Anfang an lief seine Dozententätigkeit parallel zur Arbeit an eigenen künstlerischen Projekten. Nach acht Jahren, in denen er zusätzlich die Gesamtverantwortung für das Animationsinstitut der Filmakademie trug, ist für Prof. Hykade nun der richtige Zeitpunkt für eine Amtsübergabe gekommen:

„Als ich die Leitung übernahm, hatte ich für das Animationsinstitut Ziele gesteckt, festgehalten im Strategiepapier „Filmakademie 2030“. Dazu zählten vor allem die finanzielle Absicherung des Instituts sowie die Einführung der Studienvertiefung „Character Animation“ und die umfassende Integration des Themas „Geistiges Eigentum (IP)“ in unser Curriculum. Dies alles konnten wir erreichen. Zusätzlich konnten wir intern die Internationalisierung der Filmakademie vorantreiben, unsere Fachkonferenz FMX erfolgreich durch stürmische Zeiten navigieren und unsere Forschung & Entwicklung ausbauen. Vor allem aber ist es uns gelungen, unseren Studierenden während der schwierigen Zeit der Pandemie ein vollwertiges Studium anbieten zu können. Mein Dank gilt hier allen, die das Animationsinstitut bei der Bewältigung dieser Aufgaben tatkräftig unterstützt haben.“

Den für sich gewonnenen künstlerischen Freiraum möchte Andreas Hykade wieder verstärkt kreativ nutzen. Mehrere Film-, Buch- und Musikprojekte für Erwachsene und Kinder sind in Planung. Darüber hinaus will er sich in Zukunft verstärkt dem geschriebenen Wort zuwenden: „Meine Zeit als Leiter des Animationsinstituts war so spannend und bewegt, dass sie auf jeden Fall künstlerisch verarbeitet werden muss. Ich habe zwei unterschiedliche Arbeitstitel, zwischen denen ich mich noch nicht entschieden habe: „The Beautiful Kingdom“ oder „The Boss Who Cried“.

www.animationsinstitut.de