Radio as a Service: MCI realisiert neue Cloud-Radiolösung

Cloud Solutions
Company
Products and Solutions

Bei der Planung durch MCI wurde auf Flexibilität bei der Bedienung der Komponenten und auf Kosteneffizienz geachtet. Eine große Herausforderung war der Wunsch, den Radiosender auch mobil betreiben zu können. Herkömmliche Studio-Konzepte sehen für einen reibungslosen Sendebetrieb eine Vielzahl an technischen Komponenten, Servern und Absicherungen vor, die sehr platzintensiv sind und ein ortsunabhängiges Betreiben erschweren bzw. unmöglich machen. Daher konzipierte MCI eine cloudbasierte Sendelösung.

Im Studio wurde ein Moderationsplatz eingerichtet, von dem das Einsprechen der Beiträge in Broadcastqualität möglich ist. Der Sendeablauf wird über die Browser-Anwendung von radio.cloud erstellt und über diese direkt in das cloudbasierte System gespielt. Als Beiträge für das Sendeprogramm können Live Voice Over und Beiträge aus dem Studio oder mobil eingesprochen und in die Cloud gesendet werden. Nachrichten und Werbung und wahlweise Musik werden automatisiert direkt in die Cloud über Drittanbieter in das Programm des Großstadtradios integriert.

Die sendefähigen Soundfiles werden anschließend EBU-normgerecht an den Streamingprovider übergeben und über den zweiten Ausspielweg auf einer DAB+-Frequenz gesendet.

Nach einführender Schulung und Integration der notwendigen Technik konnte der Sender Ende März betriebsbereit übergeben und am 6. April 2022 mit einem Musikprogramm zum erstem Mal online empfangen werden. Der Programmstart von Großstadtradio mit Moderationsbeiträgen erfolgt im Juni .

www.grossstadtradio.de

www.mci.de