Remote-Produktion: Canon stellt drei neue PTZ-Kameras vor

CR-N500, CR-N300 und CR-X500

Live-Production
Remote Production
IP Workflows
Camera
Products and Solutions

Die PTZ-Kameras CR-N500 und CR-N300 eignen sich für den Einsatz in geschlossenen Räumen, die CR-X500 wurde hingegen für den Außenbereich entwickelt. Gemeinsamer Nenner der drei neuen Modelle sind die Imgaging- und Netzwerktechnologien von Canon, durch die sich 4K-UHD-Material mit vielseitiger IP-Protokollkompatibilität erstellen lässt.

Dazu gehört ebenfalls das neu entwickelte XC-Protokoll, das einen einfachen und effizienten Remote-Produktionsworkflow ermöglicht. Zusammen mit der Fernbedienung RC-IP100 und der Remote Camera Control Application erlaubt das neue XC-Protokoll einen optimalen Workflow mit anderen kompatiblen Canon Videoprodukten innerhalb einer Produktion. So können AnwenderInnen alle Stufen des Produktionssystems an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Hierfür wird Canon eine neue Firmware veröffentlichen, durch welches Kameras aus der Cinema EOS Serie mit dem neuen Remote-Produktionssystem kompatibel werden und ein flexibles, durchgängiges Angebot entsteht, das die Videoanforderungen des Remote-Produktionsmarktes bedient.

Durch die Kombination der Canon Video- und Netzwerktechnologien in eine Lösung bieten CR-N500 und CR-N300 sowohl das IP-Streaming als auch die IP-Steuerug für hochwertige Live-Produktionen. Beide Kameras unterstützen diverse Protokolle wie RTMP/RTMPS, NDI|HX2, RTP/RTSP und den von Canon neu entwickelten XC-Protokoll-Standard. Sie ermöglichen das Streaming direkt an das ausgewählte Content Delivery Network für eine effizientere Produktion. Zur weiteren Optimierung der Arbeitsabläufe unterstützt die CR-N500 die Modi Canon Log 3 und Wide DR, um sowohl für Live-Streams als auch aufgezeichnete Inhalte, die für die Postproduktion bereit gestellt werden, bestmögliche HDR-Ergebnisse zu erzielen. Bei Außenaufnahmen können sich Produktionsteams wiederum auf die CR-X500 verlassen. Sie verfügt über ein robustes, wasser- und staubdichtes Gehäuse (Schutzklasse IP55), eine Fernsteuerungsfunktion via serieller Schnittstelle und ein integriertes Reinigungskonzept mit einem mechanischen Wischer. Dies vermeidet eine durch Regen und Nässe bedingte Qualitätsbeeinträchtigung der Aufnahmen.

Diese PTZ-Kameras sind so konzipiert, dass sie sich dank einer Reihe gängiger Anschlussmöglichkeiten  in bestehende Workflows integrieren lassen. CR-N500 und CR-N300 unterstützen Power over Ethernet (PoE+), HDMI und 3G-SDI. Die CR-N300 bietet darüber hinaus eine zusätzliche USB-Schnittstelle. Die CR-X500 verfügt über eine 12G-SDI-Schnittstelle, um 4K UHD mit bis zu 60p über ein einziges Kabel auszugeben.

CR-N500 und CR-N300 arbeiten mit einem DIGIC DV6 Prozessor und erreichen 4K UHD 30p bei 4:2:2 10-Bit. Die CR-X500 verfügt über zwei DIGIC DV6 Prozessoren und gibt bis zu 4K UHD 60p bei 4:2:2 10-Bit aus. CR-N500 und CR-X500 sind mit 1,0-Zoll-Typ CMOS-Sensoren ausgestattet. Der Dual Pixel CMOS AF bietet eine präzise und schnelle Fokussierung, was normalerweise besonders bei 4K-Produktionen eine Herausforderung darstellt. Die CR-N300 verfügt ebenso über den Dual Pixel CMOS AF, der auch bei schwachem Licht einen genauen und schnell arbeitenden Autofokus liefert, sowie einen 1/2,3-Zoll-Typ CMOS-Sensor und stellt so eine perfekte Lösung für das Live-Streaming, beispielsweise im Bildungsbereich, dar.

www.canon.de