Riedel erweitert Forschungs- und Entwicklungszentrum in Wien

International
Company

Riedels Wiener Software-Team verfügt über Erfahrung in Front- und Backend-Entwicklung, automatisierter Test-Software und FPGA-Programmierung, während das Hardware-Team auf PCB-Layout und mechanisches Design spezialisiert ist. So ist die Gruppe qualifiziert, um die Drahtlos- und Glasfaser-Kommunikationstechnologien und Video-Processinglösungen weiterzuentwickeln und zu implementieren, die das Herzstück von Riedels Artist-, Bolero- und MediorNet-Produktlinien bilden.

Mit der Erweiterung des Wiener Standortes, ursprünglich konzipiert für bis zu 55 Entwickler und Ingenieure, kann Riedel nicht nur seine R&D-Kapazitäten ausbauen, sondern auch mehr Ressourcen für den wachsenden Kundenstamm in CEE bereitstellen. Dank gleichzeitiger Restrukturierungs- und Prozessoptimierungsprojekte hat Riedel auch die Kapazität seines Miet- und Managed Technology-Geschäfts erhöht, um Projekte jeder Größe und jeder Komplexität stemmen zu können.

Der R&D Hub ist Teil des größeren Wiener Standortes, der zusätzlich 120 Quadratmeter Fläche für die Vorbereitung von Installationen und Managed Technology-Projekten bietet. Die Einrichtung umfasst auch ein 100 Quadratmeter großes Lager, mit dem Riedel seinen Kunden in Polen, der Tschechischen Republik, der Slowakei, der Ukraine, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, dem Balkan und Griechenland sowie in Westeuropa die gesamte Produktpalette des Unternehmens bereitstellen kann.

www.riedel.net