Die diesjährige Übertragung, die vom 18. bis 22. Mai im Rotterdam Ahoy über die Bühne ging und 183 Millionen Zuschauer in 36 Märkten anzog, feierte das ESC-Debüt gleich mehrerer neuer Riedel-Lösungen, darunter der digitale Intercom Node Artist-1024 und SFP-Lösungen der neuen MediorNet IP-Produktfamilie.
Neben der Funkkommunikation, der Verteilung der Bilder innerhalb der Ahoy-Arena und der audiovisuellen Signale für Übertragung und Produktion, stattete Riedel auch die Kommentarkabinen aus und betreute die Kommunikation mit den Hauptregieräumen der Teilnehmerländer. Darüber hinaus implementierte Riedel mehrere COVID-19-Präventionsmaßnahmen zum Schutz aller technischen Teammitglieder und zur Minimierung des Infektionsrisikos an Akkreditierungs- und Zugangskontrollpunkten.
Die diesjährige ESC-Produktion umfasste 24 Kameras mit 130 Video-Feeds, 140 Intercom-Panels, 75 Mikrofone, fünf mobile Einheiten, eine technische Einsatzzentrale, drei Support-Fahrzeuge und 60 EVS-Kanäle. Der mit diesem Setup produzierte Feed war in ganz Europa, Australien und den USA zu sehen, mit eingehenden Verbindungen aus 40 verschiedenen Ländern.
Der Riedel Artist-1024 Intercom Node lieferte die höchstmögliche Intercom-Portdichte und volle AES67-Konformität – eine entscheidende Voraussetzung, da beim diesjährigen ESC zum ersten Mal ein vollständiges AES67-Audionetzwerk zum Einsatz kam. Komplementär zu einer MediorNet MicroN-Infrastruktur mit knapp 60 Nodes wurde der IP-basierte Signaltransport über Riedels MediorNet MuoN IP Gateway und Processing SFPs sowie den MediorNet FusioN Standalone IP Konvertern und Multiviewern realisiert. In der Ahoy-Arena sorgten die MuoN-Module mit MuoN ST-2110/MADI Gateway App für die Überführung von MADI-Signalen in die IP-Welt. MediorNet FusioN fungierte als 16-PiP ST-2110 Multiviewer und ermöglichte die Videoverteilung innerhalb der ESC-Kommentarregie.
Weitere Schlüsselelemente von Riedel waren die multifunktionalen SmartPanel User Interfaces der 1200er und 2300er Serie, die mit verschiedenen Software-Apps ausgestattet waren, um zusätzliche Funktionalitäten über ihren primären Zweck als Intercom-Panels hinaus zu bieten. Mit der MediorNet Control App ermöglichten die 2300er-SmartPanels so flexibles Routing und Steuerung der Audio- und Videosignale mithilfe der hochauflösenden und intuitiven Touchscreen-Bedienoberfläche. Bei der Produktion kamen außerdem 64 Riedel Bolero Intercom Beltpacks zum Einsatz.
Um eine sichere Produktionsumgebung zu schaffen, befolgte Riedel strenge Distanzierungs- und Präventionsmaßnahmen innerhalb der Sicherheitsblase und entwickelte ein komplexes Akkreditierungs-Frontend und Zugangskontrollsystem – basierend auf den Ergebnissen der 26.000 COVID-19-Tests der gesamten Crew. Die RFID-basierte Lösung beinhaltete die automatische Deaktivierung von Akkreditierungen nach 48 Stunden und die Reaktivierung bei Vorlage eines negativen COVID-Testergebnisses.
www.riedel.net
FKT-Online
