Der Relaunch erfolgt in zwei Stufen: Los geht es am Sonntag, den 4. September, mit „RTL Aktuell“. Moderiert wird die Studio-Premiere von RTL-Anchorman Peter Kloeppel. Das „RTL Nachtjournal“ folgt am 5. September. Die RTL-Magazine „Punkt 6/7/8“ und „Punkt 12“ starten am Montag, den 19. September. Das neue Studio wurde gemeinsam mit dem Architektur- und Designstudio Veech x Veech (u.a. ORF, BTV, Al Jazeera) geplant und realisiert.
Das neue Studio bietet den Moderator:innen in Zukunft mehr Möglichkeiten, Zusammenhänge noch besser zu erklären und übersichtlich für die Zuschauer:innen aufzubereiten und einzuordnen – ob Studien, Umfragen, Interviews oder Schalten vor Ort. Bilder haben in der digitalen Welt immer stärker an Bedeutung gewonnen. Das reale Studio mit den großen LED-Leinwänden ermöglicht es, diese Bilder in jeder Phase der Sendungen in den Fokus zu rücken und wirken zu lassen.
Durch das begehbare Realset wird die Nachrichtenpräsentation nahbarer und ist so für die Zuschauer:innen noch besser nachzuvollziehen. Mit der extrem flexiblen Studiostruktur kann zudem auf aktuelle Entwicklungen noch schneller und angemessen reagiert werden. Die moderne Licht- und LED-Technik erzeugt darüber hinaus für jede Sendung eine, gerade auch für Magazine extrem wichtige, optimale Stimmung.
Die Mischung aus Nachrichten, bunten Geschichten, Service und Gästen, die die RTL-Punkt-Sendungen auszeichnet, wird durch die neuen technischen, räumlichen und optischen Möglichkeiten besonders betont und somit greifbar für die Zuschauer:innen. Das neue Studio ist so geplant und ausgerüstet, dass auch neue Nachrichten- und Magazinformate für RTL+ und die digitalen Kanäle in der Optik und im Rhythmus für ganz junge Zielgruppen produziert werden können.
Über das Studio:
Auf der offenen 360-Grad bespielbaren Fläche mit realen Set-Elementen können sich die Moderator:innen frei bewegen und bekommen mehr Möglichkeiten, die Zuschauer:innen aktiv und nahbar durch die Themen der Sendungen zu führen. Auf 445 Quadratmetern ist ein variabel formbarer Raum entstanden, der sich dem Programmablauf mit automatisch wechselnden Konfigurationen anpasst.
Vier hängende, verfahr- und drehbare LED-Wände fungieren als raumformende Bildebenen für die mediale Präsentation und sind bei Bedarf zu fugenlosen Videoflächen von bis zu 12 Metern Breite kombinierbar. Innerhalb von Minuten lassen sich maßgeschneiderte Settings passend zur jeweiligen Nachrichtensituation herstellen. Gleichzeitig sendet jedes Format aus einer spezifischen Standardkonfiguration und behält somit seinen unverwechselbaren Look. Zwischen den Magazin- und Nachrichtensendungen finden über den Tag umfangreiche Umbauten statt, die mit einer Veränderung der Farbgebung passend zur Tonalität und Tageszeit des jeweiligen Formats einhergehen.
www.rtl.de
FKT-Online
