Seminar zu Nachhaltigkeit in Informations- und Kommunikationstechnik

Nachhaltigkeit
Forschung & Entwicklung
Termine
Vom 22. bis zum 25. Januar 2023 findet in Schloss Dagstuhl ein Dagstuhl-Seminar zum Thema "Nachhaltige Erlebnis-Qualität" statt. Am 25. Januar ab 13 Uhr präsentiert das Organisatorenteam die erzielten Resultate.

Zum Beispiel wird viel Energie mit Video und Film verbraucht - können wir bewusster mit Ressourcen umgehen, ohne zu viel an Erlebnisqualität einzubüßen? IKT stellt auch Möglichkeiten bereit, Ressourcen zu sparen.

Die Idee zum Seminar entstand aus der Beobachtung, dass viele Menschen in der westlichen Welt Dienste und Geräte der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) praktisch grenzenlos anwenden, während andere in Entwicklungs- oder Schwellenländern kaum Zugang dazu haben. Zum Beispiel wird viel Energie mit Video und Film auf großen Bildschirmen und hinter den Kulissen verbraucht, was vielen Konsumenten kaum bewusst ist. Von daher stellt sich die Frage, wie wir bewusster mit Ressourcen umgehen können, ohne zu viel an Erlebniswert und -qualität einzubüßen. Damit erhöht sich nicht nur die Nachhaltigkeit, sondern auch die Möglichkeit, moderne Internet-basierte Dienste überall in der Welt zu vernünftigen Bedingungen anbieten zu können. Darüber hinaus stellt IKT auch Möglichkeiten bereit, Ressourcen zu sparen, indem beispielsweise manche Reisen vermieden werden und die Teilnehmenden sich mittels IKT-basierter, sozialer Co-Präsenz auf eine nachhaltigere Weise treffen, wie beispielsweise in Videokonferenzen oder mittels neuartiger eXtended Reality (XR).

Das Seminar setzt sich zum Ziel, solche nachhaltigen Möglichkeiten herauszuarbeiten. Die 25 Teilnehmenden kommen aus Amerika, Europa, Asien und Afrika, und haben verschiedene Hintergründe, von Design über Psychologie, Wirtschaft, Nachhaltigkeit bis zur Informations- und Kommunikationstechnik. Das Organisatorenteam (aus Indien, Norwegen, Schweden und Deutschland) hat langjährige Erfahrungen mit Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Qualitätsfragen von Internet-basierten Anwendungen und präsentiert und diskutiert die erzielten Resultate gerne im Anschluss an das Seminar. 

https://www.dagstuhl.de/23042

 

Ähnliche Beiträge