Die schockgelagerte Kapsel des MKE 400 minimiert dem Hersteller zufolge Handhabungsgeräusche, während das Mikrofongehäuse gleichzeitig als Standard-Windschutz dient. Für den Einsatz im Freien wird zusätzlich ein Fell-Windschutz mitgeliefert: Er wird einfach über den integrierten Windschutz gestülpt und bietet so Schutz bei der Aufnahme. Der Low-Cut-Filter des Mikrofons trägt ebenfalls seinen Teil dazu bei, problematisch tiefe Frequenzen wie das Brummen von Klimaanlagen oder das Rumpeln von Wind zu entfernen.
Ein dreistufiger Empfindlichkeitsschalter passt den Audiopegel des Mikrofons an den der Kamera an und hilft, die Dynamikunterschiede beim Dreh zu berücksichtigen. Das MKE 400 ist mit einem Low-Cut-Filter und einem dreistufigen Empfindlichkeitsschalter zur Feinabstimmung des Tons ausgestattet, verfügt über einen Kopfhörer-Monitoring-Ausgang und einen integrierten achtstufigen digitalen Lautstärkeregler.
Das MKE 400 wird mit 3,5-mm-TRS- und TRRS-Verschlusskabeln geliefert, die mit DSLR/M-Kameras oder mobilen Geräten verwendet werden können, sodass ein Wechsel von einem Gerät zum anderen problemlos möglich ist. Der Cold-Shoe-Anschluss des Mikrofons mit ¼-20-Gewinde ermöglicht die universelle Montage auf Kameras, Gimbals oder sogar am Ende einer Tonangel.
https://de-de.sennheiser.com/
FKT-Online
