Sky und Vodafone nutzen bei 5G-Testübertragung IP-Lösung von LiveU

Neuartige Network-Slicing-Funktion erprobt

LiveU
IP-based Production Systems
5G
Company
Products and Solutions

Der Testlauf habe zudem die Leistungsfähigkeit des 5G Network Slicing demonstriert, das eine garantierte Bandbreite sicherstellt, heißt es. Umgesetzt wurde der Test bei einem Spiel der zweiten Fußball-Bundesliga zwischen Fortuna Düsseldorf und VSL Osnabrück, das in der Arena in Düsseldorf stattfand. Das Projekt wurde von netorium, dem offiziellen LiveU Partner in Deutschland, gemanagt und unterstützt.

Die 5G-Pilotproduktion bestätigte, wie die mobile LiveU Technologie im Einsatz bei großen Sport-Events funktioniert. Durch die kabellose Lösung konnte sich das Kamerapersonal frei bewegen, was verglichen mit traditionellen Übertragungsverfahren in kürzeren Vorlaufzeiten und dynamischeren Aufnahmen resultiert. Vor allem im Bereich Fan-Engagement würden sich so besonders innovative Konzepte realisieren lassen, heißt es. Bei dem Test wurde auch die neuartige, vom 5G-Netz unterstützte Network-Slicing-Funktion erprobt. Sie soll eine hohe Sendesicherheit gewährleisten. Bei der Testproduktion kam die LU800 zum Einsatz, das neueste Sendegerät von LiveU, sowie zwei Smartphones mit der LU-Smart App von LiveU.

Die Network-Slicing-Technologie, die mit dem 5G-Netzwerk verfügbar wird, kam in dem Pionierprojekt von Sky Deutschland zum Einsatz, um maximale Stabilität und Geschwindigkeit sicherzustellen. Network Slicing erlaubt es Mobilfunkbetreibern, ihre Netze zu segmentieren und für bestimmte Anwendungsfälle zu optimieren. Die Architektur und Beschaffenheit des Netzwerks werden dabei flexibel auf die verschiedenen Anforderungen angepasst und die Bandbreite dynamisch zugeordnet. Diese Funktion ist vor allem für stark bevölkerte Orte wie etwa für Fußballstadien nützlich, wo viele User auf das gleiche Netz zugreifen.

www.liveu.tv

www.sky.de

www.vodafone.de