Sony: Neue Systemkamera mit Super-35-mm-4K-CMOS-Bildsensor

Camera
Products and Solutions

Der ND-Filter lässt sich auch fernsteuern, was Zeit sparen und Workflows in Live-Produktionen mit Zeitdruck optimieren soll. Außerdem ermöglicht er die präzise Auswahl der Tiefenschärfe sowie die kontrollierte Aufnahme von sich schnell bewegenden Motiven, auch bei hellen Lichtverhältnissen.  Ein weiteres Merkmal der neuen HDC-F5500 ist ihre breite Farbskala. Mit der Unterstützung der Farbräume BT.2020, S-Gamut3/S-Gamut3.cine und HLG eröffnen sich "neue kreative Möglichkeiten", heißt es.  

Über die optionale Kamerabasisstation HDCU-5500 lässt sich die HDC-F5500 über eine Webbrowser-Schnittstelle aus der Ferne steuern. Darüber hinaus lässt sich die F5500 über die HDCU-5000 mit IP-Option als auch über den IP-Erweiterungsadapter HDCE-TX50 in ein vollständig IP-basiertes Live-Produktionssystem und Remote-Produktionen integrieren. Dies sorge auch bei überschaubaren Produktionsbudget für einen effizienteren Workflow bei Live-Produktionen. Aufgrund der einfachen Integration mit einer breiten Zubehörpalette könne die HDC-F5500 problemlos in bestehende Workflows eingebettet werden, heißt es weiter.
 
Die HDC-F5500 ist außerdem kompatibel mit Fernsteuerpulten von Sony und ermöglicht so Live-Shading und Painting-Arbeiten für Videotechniker. Darüber hinaus ist die HDC-F5500 mit dem bestehenden SR Live für HDR-Workflow von Sony mit HLG und S-Log3 kompatibel.

Der erste Kundeneinsatz der HDC-F5500 ist für das Montreux Jazz Festival im Juli dieses Jahres in der Schweiz geplant. Die Super-35-mm-4K-CMOS-Sensoren des Kamerasystems werden das Festival festhalten – von weitläufigen Aufnahmen des Ufers des Genfer Sees bis hin zu Nahaufnahmen der Künstler auf der Bühne. Das Montreux Jazz Festival ist das erstes Festival in Europa, das auf diese Technologie setzt.

https://pro.sony/