Mit einer neuen automatisierten PTZ-Framing-Technologie und mehreren Auto-Framing-Optionen funktionieren Objektverfolgung und -wiedererkennung "wie von selbst", teilt das Unternehmen mit. Die Kameras eignen sich für den Einsatz in Bildungseinrichtungen, in Unternehmen, in der Sicherheitstechnik, in der Medizin, aber auch im Rundfunk, für Live-Events oder kirchliche Einrichtungen.
Neu ist die integrierte automatische PTZ-Framing-Technologie von Sony mit KI-Analysen. Mehrere Auto-Framing-Aufnahmewinkel bieten mehr kreative Freiheit beim Erstellen von Nahaufnahmen, Aufnahmen des Oberkörpers oder des ganzen Körpers. Sobald der Strom eingeschaltet ist und die Kameras sich im Automatikmodus befinden, beginnen sie selbstständig mit der Suche nach einem zu verfolgenden Objekt. Dabei kommen unterschiedliche Erkennungstechnologien zum Einsatz, einschließlich der Gesichtserkennung, die sogar maskierte Gesichter erkennt. Neu auch die Kontrollleuchte an beiden Modellen, die anzeigt, ob die Kamera aktiviert ist und die Bewegungen verfolgt.