Nach der offiziellen Eröffnung der Messe durch der DFL-Chefin Donata Hopfen und D.LIVE-CEO Michael Brill stand der erste Tag im Zeichen der „Innovation Games“. Während auf dem Arena-Rasen Mannschaften live gegeneinander Fußballspiele bestritten, wurden den Gästen auf der Tribüne in Präsentationen die neuesten Technologien präsentiert. Durch die Live-Anwendung der Innovationen auf das Spielgeschehen konnten die Gäste die technologischen Neuerungen hautnah erleben. Inhaltlich ging es um die Themenfelder „Sports-Performance & Technology“, Fan Experience & Stadium“ und Broadcast & Content“. Neben den Innovationen stand vor allem bei der Aftershow Party auf der MS Rhein Energie der persönliche Austausch im Vordergrund, auf den Viele coronabedingt in der letzten Zeit verzichten mussten.
Am 12. Mai gaben Speaker aus internationalen Sportligen, von Vereinen, aus der Wirtschaft und Wissenschaft in ihren Vorträgen Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Trends der drei großen Themenbereiche, die auch bei den „Innovation Games“ im Mittelpunkt standen. Michael Brill, CEO D.LIVE: „Extended Reality oder Metaverse sind in keinem Stadion und bei keinem Proficlub mehr Fremdwörter, sondern fügen sich immer mehr in die strategische Ausrichtung und die operative Arbeit der Akteure ein." Welch hohe Relevanz diese Themen für die Zukunft des Sport-Business einnehmen, habe die SportsInnovation bewiesen.
www.d-live.de
FKT-Online
