Der Studiengang richtet sich zunächst in einer berufsbegleitenden Variante an bereits ausgebildete Fotografinnen und Fotografen sowie an „Mediengestalter Bild & Ton“. „Durch die in der Ausbildung bereits erworbenen Fähigkeiten kann das Teilzeitstudium so auf zwei Jahre reduziert werden“, erklärt Stefan Finger. Ein Großteil der Lehre findet im digitalen Hörsaal live per Online-Vorlesung mit den Professor*innen statt. Zudem sind intensive Praxis-Workshops in Präsenz in deutschen Metropolregionen geplant.
„Durch dieses Konzept sprechen wir Studierende in ganz Deutschland und im deutschsprachigen Ausland an und machen von dem jeweiligen Modul abhängig, ob eine Online-Live-Vorlesung oder ein Präsenzworkshop die beste didaktische Form für den Inhalt ist“, so Professor Finger. Er wird in dem neuen Studiengang unter anderem fotografische und theoretische Module unterrichten. Professor Patrice Kunte, bereits seit 2015 an der FHM und Mitinhaber der Firma „FokusPokusMedia GmbH“ für Image-Film und Videoproduktionen, füllt den filmischen Part des Studienganges aus.
Stefan Finger selbst studierte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) Soziologie, Politik und Medienwissenschaften im Bachelor und absolvierte im Anschluss einen Master in Politische Kommunikation an der HHU. Schon während seines Studiums forschte er zur Wirkung von visueller Kommunikation und arbeitete als freier Textjournalist unter anderem für die Nachrichtenagentur „epd“ sowie als freier Fotojournalist für die „Rheinische Post“. Im Anschluss an seinen Master schloss er zudem einen Bachelor in „Fotojournalismus und Dokumentarfotografie“ an der Hochschule Hannover ab.
An der FHM unterrichtet er seit 2021 die Module Fotografie, Medienproduktion, Print- und Onlinejournalismus sowie Angewandte Medienpsychologie. Er arbeitet als freier Fotojournalist und gibt Seminare und Workshops zum Thema „Wirkung von Fotografie“ für Unternehmen, die IHK und Parteien. Aufgrund seiner praxisnahen Expertise und breiten Vernetzung in die Welt der Fotografie und den Journalismus bringt Stefan Finger umfangreiche Erfahrungen und Praxiseinblicke mit in die Lehre.
www.fh-mittelstand.de/foto-film