Thüringer Mediensymposium 2021: "Netzwerke + KI für die Medienproduktion"

Save the date: FKTG-Veranstaltung am 11. und 12. November 2021 in Erfurt

Events

Die technologischen Grundlagen für die Medienproduktion entwickeln sich rasant weiter, so mit der umfassenden Einführung von IP-Netzen im Produktionsbereich. Ebenso mit dem immer stärkeren Einsatz von KI-Algorithmen z. B. für die automatische Erzeugung verschiedenster Metadaten und die neuen Möglichkeiten mit dem sich etablierenden Mobilfunknetz 5G. Zu all diesen Themen sollen Entwicklungen und erste Erfahrungen vorgestellt, offene Fragen aufgegriffen und diskutiert werden, teilt die Fernseh- und kinotechnische Gesellschaft (FKTG) mit.

Termin:    11./12. November 2021   
Ort: Kindermedienzentrum Erfurt
Dauer: zwei Halbtage

Vorträge:  

  • Donnerstag, 11. November 2021: 13-18 Uhr - acht Vorträge
    Abendveranstaltung als “Come-together”
  • Freitag, 12. November 2021: 9 – 13.30 Uhr - 7 Vorträge - Zusammenfassung

Themen:

1. IP-Strukturen in der Medienproduktion

  • Virtualisierungskonzepte - Wie müssen die zukünftigen Workflows aussehen, damit ein Mehrwert entsteht?  [Remote-Produktion, Cloud-Anwendungen]
  • Wie erfolgt das Management von IP-Strukturen durch Orchestrationssysteme?
  • Welche Migrationskonzepte sind derzeit sinnvoll?
  • Welche Erfahrungen gibt es beim Monitoring, Controlling und in der Messtechnik?
  • Applikationsbeispiele, Erfahrungsberichte?

2. 5G – Strukturen in der Medienproduktion – Möglichkeiten und Grenzen

3. KI-Algorithmen in der Medienproduktion

  • Welche Anwendungen gibt es im Medienbereich bereits und wie bewähren sie sich?
  • Für welche Anwendungsbereiche werden Entwicklungen erwartet?

www.fktg.org