Die Themenschwerpunkte sollen die komplette Bandbreite der Pro-Audio-Branche abbilden: Hierzu zählen unter anderem Networked Audio, Lautsprecher-Virtualisierung für 3D-Audio, Next Generation Audio, Thementag Pop-Musik für Binaural-3D, Musikproduktion in einem mit immersiver Beschallung bestückten Raum, die Produktion von elektronischer Musik sowie das Thema Sprachverständlichkeit.
Die Themenkomplexe beinhalten auch zunehmend den Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI). Bei dem Thema Mastering komme dies in diesem Jahr ganz besonders zum Tragen. Die Frage ist: Wer ist beim Mastering wohl besser, ein Mensch oder eine Maschine? KI ist deshalb jetzt schon ein großes Thema in der Musikproduktion.
Game Audio neues Thema auf Tonmeistertagung
Das Kongressprogramm beinhaltet in diesem Jahr erstmalig auch das Thema Game Audio. Gaming sei ein globaler "Mega-Trend" und begeistere Millionen Menschen, heißt es bei den Veranstaltern. Soundtracks prägen das Spielerlebnis heute stärker als die Optik. Ein öffentliches Kick-off-Meeting am ersten Messetag auf der Technology Stage gibt Einblicke in Game-Audio-Sessions.
Branchengröße Karlheinz Brandenburg hält Vortrag
Der Elektrotechniker und Mathematiker Karlheinz Brandenburg ist weltweit bekannt geworden durch seinen Beitrag zum MP3-Standard. Das mp3-Format, entwickelt von Brandenburg und seinen Kollegen vom Fraunhofer-Institut für digitale Medientechnologie, ermöglichte es, eine ganze Musikbibliothek auf einem iPod zu speichern. Als Quintessenz seiner jahrzehntelangen Forschungen hält er den Vortrag
„Wie digitale Signalverarbeitung, Psychoakustik und maschinelles Lernen zusammenfinden“.
Eventbranchen-Talk zu Veranstaltungswirtschaft
Nicole Behr ist im Vorstand der Interessengemeinschaft der Veranstaltungswirtschaft IGVW und organisiert an jedem Messetag einen Eventbranchen-Talk, der in Form einer Diskussionsrunde stattfindet und auf der Technology Stage allen Besuchern zugänglich ist.
Eröffnung mit Keynote-Speaker Prof. Kornwachs
Die Eröffnungsfeier der 31. Internationalen Tonmeistertagung startet am 3. November 2021 im Raum 2 um 11 Uhr mit der Begrüßung durch den Präsidenten des VDT, Jürgen Marchlewitz, und dem Geschäftsführer des Bildungswerkes des VDT, Branko Glisovic, sowie einer Vertretung des CCD.
Die Keynote-Rede hält Prof. Kornwachs zum Thema „Kunst und Technik - und dazwischen der Tonmeister“.
Prof. Kornwachs ist Technikphilosoph und lehrt als Honorarprofessor an diversen Üniversitäten in Deutschland und China. Er ist Autor zahlreicher Fachbücher über Technikphilosophie und plädiert für eine Technik, die rücknehmbar ist und dem Menschen seinen freien Willen lässt.
www.tonmeistertagung.com
FKT-Online
