Dabei verzeichnete OneFootball mehr als 500.000 Nutzerinnen und Nutzer der Live-Übertragung über TikTok sowie 54.000 neue Follower. „Angesichts des sich verändernden Nutzerverhaltens und der Tatsache, dass Live-Fußball zunehmend auf Mobilgeräten konsumiert wird, war es nur eine Frage der Zeit, bis spezielle 9:16-Livestreams getestet und umgesetzt werden“, sagt Nikolaus von Doetinchem, Vice-President OTT & Media Rights bei OneFootball.
Andreas Heyden, Executive Vice President Digital Innovations bei der DFL Group, erläuterte: „Jede Innovation in der Bundesliga geht von unseren Fans und der Kundenseite aus. Daten belegen, dass der Konsum von vertikalem Video weltweit – vor allem bei jungen Zielgruppen – zunimmt. Für uns und unser Netzwerk aus globalen Broadcastern war eines klar: Wir mussten den nächsten Schritt gehen, um das Medienangebot für Fans zu erweitern und für den Konsum über digitale Plattformen auf Mobilgeräten zu optimieren.“
Die DFL war die erste Fußballliga, die 2019 das Bildformat 9:16 testete (FKT berichtete). Die Vorteile des Angebots von vertikalem Video seien durch die jüngste Produktion deutlich geworden. Mit neun Kameras und einer eigenen Regie ermöglichte der 9:16-Stream zusätzliche Ausstrahlungsweg und konnte so Fußballinteressierten eine weitere Option zum Verfolgen des Live-Spiels eröffnen.
www.dfl.de
FKT-Online
