Videoschnitt: SAE Institute mit Weiterbildung zu DaVinci Resolve

Post Produktion
Produktion & Post
Produkte und Lösungen
Das SAE Institute Deutschland bietet als eigenen Angaben zufolge erste akademische Bildungseinrichtung in Deutschland eine Weiterbildung für die Videoschnitt- und Farbkorrektursoftware DaVinci Resolve von Blackmagic Design an. Ermöglicht wird das neue Bildungsangebot für Filmschaffende durch eine von Blackmagic Design vergebene Zertifizierung als ‚DaVinci Resolve Certified Trainers‘ an die Dozenten·innen am SAE Institute.

Damit ist das SAE Institute offizieller ‚Education Partner‘ von Blackmagic Design. Die Weiterbildungskurse zu DaVinci Resolve werden zunächst an den SAE-Standorten in Köln und Leipzig angeboten. Neben der Fortbildung profitieren auch die Studierenden des Fachbereichs Film Production am SAE Institute von der neuen Partnerschaft, da DaVinci Resolve künftig auch in den Diploma- und Bachelor-Studiengängen gelehrt wird.
 
Allen Filmschaffenden – vom Youngster bis zum Profi – ermöglicht das SAE Institute den professionellen Einstieg in DaVinci Resolve. Lernende erhalten einen Gesamtüberblick über die Funktionen der Video- und Audio-Bearbeitung, die DaVinci Resolve bietet. DaVinci Resolve vereint Schnitt, Colorgrading, visuelle Effekte, Motion Graphics und Audiopostproduktion in einer Anwendung.
 
Die neue Fortbildung richtet sich an Filmschaffende, die ihr Filmmaterial auf ein neues Level bringen wollen. Im Kurs werden grundlegende Funktionen von DaVinci Resolve praxisnah erklärt. Zu den Kursinhalten zählen:

  • Editing 
  • Audio, Effekte und Titel 
  • Primäre Farbkorrektur 
  • Sekundäre Farbabstimmung 
  • Grade Management 
  • Einführung in das Project-Setup und Erklärung wichtiger Einstellungen 
  • Audio-Mixing in Fairlight 
  • Effekte kreieren in Fusion, Medienmanagement und Ausgabe

 Die Kursdauer beträgt acht Wochen mit einem wöchentlichen Aufwand von drei Stunden. 

www.sae.edu/deu/weiterbildung-davinci-resolve-beginner